• Willkommen
  • Welcome - englisch
  • Dobro došli - kroatisch
  • Pozdravljeni - slowenisch
  • Witamy - polnisch
  • Добро пожаловать - russisch
  • Üdvözöljük - ungarisch
  • Bienvenido - spanisch

Zeitschriftenartikel

Was Menschen seelisch gesund hält - 1. 9. 2022, Jg. 75, Nr. 35 und ein Kurzinterview von Stephan Baier mit dem Titel: Die Tür zur Transzendenz offen lassen


Vom Paterre zum Dachboden
Viktor E. Frankls Logotherapie


Elisabeth Lukas in: PSYCHE & GELOOF - Logotherapie and Existential Analysis

33. Jahrgang Nr. 1/2 Mai 2022 S. 27-29
Tijdschrift van de Christelijke Vereniging voor Psychiaters, Psychologen en Psychotherapeuten (CVPPP)-

in: 8097 PE Oosterwolde GLD I Niederlande


"Urvertrauen" -  Interview von Stefan Baier mit Elisabeth Lukas  in "GRANDIOS",  der Jugendzeitschrift des Bistums Regensburg/Grandios-Stiftung in Bonn, Heft Nr. 2/2022,

Das komplette Interview kann auch als Video in unserem YouTube-Videokanal angeschaut werden.


Sinnfrage und Zukunftsangst

Elisabeth Lukas im Pfarrblatt der

Dompfarre St. Stehan - Wien

Herbst 2022, S. 17, 18


"Den Gefühlen zum Trotz"
Mit Frau Dr. Lukas sprach Josef Bruckmoser

Ausgabe: GEIST & WELT S. 9 vom 27. 8. 2022


Heft 119, März 2022, S. 22-23


Sinnerfüllung  als Ressource

 


Elisabeth Lukas gewährt im Gespräch mit Lichtblick-Autorin Siglinde Hiestand Ein­blick in ihre über 30-jährige  Erfahrung und Praxis.


"Alles, was uns widerfährt, kann als eine Frage des Lebens an uns ausgelegt werden" Seite 52-55 in Ausgabe-Nr. 6 / 2021 


Schweizer Kirchenzeitung

Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge sowie amtliches Organ der Bistümer Basel, Chur, St. Gallen, Lausanne-Genf-Freiburg und Sitten

  • Eine Gesellschaft am Rande der Cybersucht - 16/2021, Seite 377-378
    Menschen surfen, schauen, spielen, chatten im Internet. Manche oft stundenlang. Was hilft den Menschen, einen massvollen und weisen Umgang mit dem Internet zu finden?

 

  • Aus Frankls Weisheitsschatz - Artikel 15_2020, Seite 306
    Was ist wirklich wichtig? Was ist der Sinn meines Lebens? Solche Fragen gewinnen durch die Corona-Pandemie eine neue Aktualität. Die Logotherapie versucht, den Menschen bei der Sinnsuche zu helfen.

  • "Geläutert aus der Krise hervorgehen"
    Interview zur Corona-Pandemie-Krise vom April 2020

  • Österreichisches/Schweizer Magazin: Nr. 9 erschien im Oktober 2018
    Magdalena Hegglin im Gespräch mit Frau Elisabeth Lukas über halbsichere Ganzherzigkeit, schlechte Gesellen und die Kostbarkeit von Lebenszeit. S. 38-42, Titel des Gesprächs: "Am seidenen Faden"

  • "Mehr  Mut  wagen.  Über  die  Zugkraft  eines  sinnerfüllten  Lebens"
    ein Gespräch mit Elisabeth Lukas im Frauen-Magazin: "einfach sein",
    Heft Nr. 4 / 2018, Bauerverlag Premium  KG, 20077 Hamburg, September 2018

  • ... auf der Suche nach Sinn
    Gisela Lösch im Gespräch mit Prof. Dr. Elisabeth Lukas

  • Sinn, Freiheit und Verantwortung zum 20. Todestag von Viktor Frankl 
    (Ausgabe Nr. 69 (3/2017)

  • Im Herbst des Lebens die Lebensfreue bewahren - Artikel mit Coautorin Elisabeth Gur in der St. Pöltener Kirchenzeitung, Heft 39, 2022
  • Auferstehung neu interpretiert - Artikel von Frau Dr. Lukas in der St. Pöltener Kirchenzeitung, Heft Nr. 16 vom 17. 4. 2022
  • Die Heilkraft der Dankbarkeit - Artikel von Frau Dr. Lukas in der St. Pöltener Kirchenzeitung, Heft Nr. 3 - 2022
  • Die Lebensernte einbringen - Artikel von Frau Dr. Lukas in der St. Pöltner Kirchenzeitung, Heft Nr. 28, Seite 14 vom 9. 7. 2017
  • „Wie Familienglück entsteht“
    Interview mit Frau Dr. Lukas in der St. Pöltener Kirchenzeitung "Kirche bunt", Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, Heft Nr. 50, Seite 12 vom 11. 12. 2016

  • Das Alter willkommen heißen
    Elisabeth Lukas über das Privileg, alt zu werden, die Freuden des Abstiegs aus einstiger Leistungshöhe und darüber, warum wir unsere
    Lebensbilanz oft unterschätzen - PURmagazin Nr. 11, November 2017

  • „Jeder Mensch hat einen heilen Kern“
    ... über die Gefahren übertriebener Ängste, den Glauben als Gegensatz zur Angst und warum wir alle Grund zur Hoffnung haben. Elisabeth Lukas im Gespräch mit Michael Ragg auf der Kirchen-Messe GLORIA in Augsburg. PURmagazin 1/2015
  • Ein Dankgebet lässt uns gut schlafen
    PURmagazin 3/2013
  • Wir können niemand eine neue Kindheit geben
    Interview mit Michael Ragg, PURmagazin 3/2000

Hinweis: Diese Thematik wird ebenso behandelt in dem Interview mit Michael Ragg, das  als Buch gedruckt worden ist.


  • Vom aufrechten Gang der Seele
    miteinander 4/2014 (Canisiuswerk)

  • Ein Dankgebet lässt uns gut schlafen
    Zeitschrift Kirche heute 8+9/2013

  • Stille
    Dr. Elisabeth Lukas im Interview mit Michael Ragg, Credo, 6/2013

  • Unermüdlich und mit immensem Einsatz im Dienste der Logotherapie
    Dr. Elisabeth Lukas im Interview mit Franz Dorner, no:os Heft 02/2004

Chronologie aller Artikel

1.

"Der Mensch auf der Suche nach Sinn"
in "Zeitschrift für Sozialberatung", hrsg. von der Kantonal Zürcher Vereinigung für Sozialberatung und dem Eidgenössischen Verband "Pro Familia", Zürich, 61. Jg., Nr. 1/2, Januar - April 1977

 

2.

"The Four Steps of Logotherapy"
in "Festival of Meaning", Uniquest 7, hrsg. von Uniquest Foundation, Berkeley, 1977

3.

"Logotherapy's Message to Parents and Teachers"
in  "The International Forum for Logo­thera­py", hrsg. vom Institute of Logotherapy, Berkeley/California,  Vol. 1, Nr. 1, Win­ter 1978/Frühjahr 1979

 

4.

"The 'Ideal' Logotherapist"
in "The International Forum for Logotherapy", hrsg. vom Insti­tute of Logotherapy, Berkeley/­California, Vol. 2, Nr. 2, Sommer/Herbst 1979

 

5.

"The Logotherapy View of Human Nature"
"The Best Possible Advice", "Modification of Attitudes", "The Meaning of Child­ren's Play" in "The International Forum for Logo­therapy", hrsg. vom Institute of Logotherapy,  Berkeley/California,  Vol. 3, Nr. 2, Herbst 1980

6.

"Menschenbild und Methoden der Frankl'schen Logotherapie"
in "Forum aktuell - Oberneulander Klinik-Nachrichten", hrsg. von Manfred Temme,

Horn-Bad Meinberg, 8. Jg., 1 - 2, Januar/ Februar 1981

 

7.

"Menschenbild und Methoden der Frankl'schen Logotherapie"
in "Fortschritte der Neurologie/Psychiatrie", Georg Thieme Ver­lag, Stuttgart, 49. Jg., Heft 3, März 1981

 

8.

"Menschenbild und Methoden der Frankl'schen Logotherapie"
in "Bremer Ärzteblatt", hrsg. von der Ärztekammer Bremen, 5/­1981

9.

"Sinnsuche statt sozialer Isolation" in "Caritas in Nord­rhein-Westfalen"
hrsg. von den Diözesan-Caritasverbänden von Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn, Nr. 3, Mai/Juni 1981

10.

"New Ways for Dereflection" 
in "The International Forum for Logotherapy", hrsg. vom Institute of Logotherapy,

Berke­ley/California, Vol. 4, Nr. 1, Frühjahr/Sommer 1981

 

11.

"Logotherapie"
in "Allgemeinmedizin/International General Practice", Krüger-Verlag, Dortmund, 10. Jg., Heft 2, Juni 1981

 

12.

"Logotherapie"
in "Der Praktische Arzt", offizielles Organ des BPA und der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V., Krüger-Verlag, Dortmund, 18. Jg., Heft 19, Juli 1981

 

13.

"A Validation of Logotherapy"
in "The International Forum for Logotherapy", hrsg. vom Institute of Logotherapy,

Berke­ley/California, Vol. 4, Nr. 2, Herbst/Winter 1981

 

14.

"Den Sinn des Lebens erkennen" 
in  "Welt am Sonntag Maga­zin", Beilage zur Ausgabe Nr. 49, Hamburg, Dezember 1981


15.

"Identität - ein schöpferisch-geistiger Prozeß"
in "Pädago­gischer Rundbrief", hrsg. vom Referat für Heimerziehung beim Landesverband kath. Einrichtungen der Heim- und Heilpädago­gik in Bayern, München, 32. Jg., Nr. 2, Februar 1982

 

16.

"The 'Birthmarks' of Paradoxical Intention"
in "The Interna­tional Forum for Logotherapy", hrsg. vom Institute of Logo­therapy, Berkeley/California, Vol. 5, Nr. 1, Frühjahr/Sommer 1982


17.

"Sinn- und Sinnlosigkeitserfahrung in der Freizeit"
in "Fo­rum aktuell - Oberneulander Klinik-Nachrichten",  hrsg. von Manfred Temme,

Horn-Bd.Meinberg, 9. Jg., 7 - 9, Juli/Septem­ber 1982

 

18.

"Suchtgefährdung - Ursachen der Sucht und Möglichkeiten einer Heilung"
in "Forum aktuell - Oberneulander Klinik-Nachrichten", hrsg. von Manfred Temme,

Horn-Bad Meinberg, 10. Jg., 1 - 3, Januar - März 1983

 

19.

"Logotherapie und Suizidprophylaxe"
in "Suicidprophylaxe - Theorie und Praxis", Mitteilungen der DGS, hrsg. von M. Heinrich, Stuttgart und H. Wedler, Darmstadt, Heft 3/1983

 

20.

"Psychologie kann auch Trost spenden"
in "Die Furche. Unab­hängige Wochenzeitung  für  Politik, Gesellschaft, Kultur", Wien, 39. Jg., Nr. 15, April 1983

21.

"Counseling Tactics and Personality Structure"
in "The ­In­ternational Forum for Logo­therapy",  hrsg. vom Institute of Logotherapy, Berkeley/California, Vol. 6, Nr. 1, Frühjahr/­Sommer 1983

 

22.

"Love and Work"
in "The International Forum for ­Logothe­ra­py", hrsg. vom Institute of Logotherapy, Berkeley/Califor­nia, Vol. 6, Nr. 2, Herbst/Winter 1983

 

23.

"Die Fähigkeit, Opfer zu bringen"
in "Epoche", hrsg. von Karl Ludwig Bayer, 8. Jg., München, Oktober 1984

 

24.

"Human Dignity and Psychotherapy"
in "The International Forum for Logotherapy", Institute of Logotherapy Press, ­

Ber­keley/California, Vol. 7, Nr. 2, Herbst/Winter 1984

 

25.

"Die suchtpräventiven Möglichkeiten der Logotherapie"
in "Sinnfindung als Aufgabe in der Suchtprävention. Anfragen, Ansätze, Angebote",

hrsg. von der Kath. Sozialethischen ­Ar­beitsstelle  in der Schriftenreihe  Aktuelle Orientierungen: Suchtgefahren, Heft 9, Hamm, 1985

 

26.

"Alte Tugenden neu entdeckt und neu gedeutet" 
in "Gedanken zu:", hrsg. vom Religions­pädagogischen Institut der Diözese Graz-Seckau, Heft Nr. 6, 1985

27.

"The Meaning of Logotherapy for Clinical Psychology"
in "The International Forum for Logotherapy", Institute of Logothe­rapy Press, Berkeley/California, Vol. 8, Nr. 1, Frühjahr/­Sommer 1985

28.

"Tugend neu entdeckt"
in "Pädagogischer Rundbrief", hrsg. vom Referat Heimer-ziehung beim Landesverband  kath. Einrich­tungen der Heim- und Heilpädagogik in Bayern, München, 35. Jg., Nr. 6/7, August/September 1985

 

29.

"Die Bedeutung der Logotherapie für die Klinische Psycholo­gie"
in "Forum aktuell - Oberneulander Klinik-Nachrichten", hrsg. von Manfred Temme,

Horn-Bad Meinberg, 12. Jg., 10 - 12, Oktober - Dezember 1985

 

30.

"Alte Tugenden neu entdeckt  und neu gedeutet" 
in "Schrif­ten zur Kurseel-sorge", hrsg. von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 1/1986

 

31.

"Ja zum Leben sagen - Interview mit Elisabeth Lukas"
in "Evangelische Kirchen-zeitung für Baden", hrsg. vom Evangel. Presseverband für Baden e.V., Karlsruhe, 22. Jg., Nr. 2, Januar 1986

 

32.

"Die Familie - ein Gravitationszentrum der Liebe"
in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar, München, Nr. 5, Mai 1986

 

33.

"Lebenskunst und Heilkunst"
in "Der deutsche Apotheker. Ak­tuelle Informationen für pharmazeutische Berufe",

hrsg. von S. Beyer-Enke, 61440 Oberursel, 38. Jg., Heft 5, Mai 1986

 

34.

"Die Vorgehensweisen der Logotherapie" in "Logotherapie"
Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie e.V., 1. Jg., Heft 1, Bremen, 1986

 

35.

"Ein Fremdkörper" 
in "Begegnung.  Zeitschrift für Lyrik­freunde", hrsg. von der Gesell­schaft der Freunde deutsch­sprachiger Lyrik, Innsbruck, 6. Jg., Nr. 3, Juni 1986

 

36.

"Recalling Michael Whiddon"
in "The International Forum for Logotherapy", Institute of Logotherapy Press, Berkeley/California, Vol. 9, Nr. 1, Frühjahr/Sommer 1986

37.

"Noch 'ne Psychotherapie? - Interview mit Elisabeth Lukas"
in "Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt", Hamburg, 39. Jg., Nr. 32, August 1986

38.

"Lebenskunst und Heilkunst"
in "Der Allgemeinarzt", offi­zielles Organ des FDA, Verlag Kirchheim, Mainz, 8. Jg., Heft 14, Oktober 1986

 

39.

"Youth - A Continuous Search for Meaning"
in "The Interna­tional Forum for Logotherapy", Institute of Logotherapy Press, Berkeley/California, Vol. 9, Nr. 2, Herbst/Winter 1986

 

40.

"Die Bewältigung unseres Lebens - Sinnverlust und seine Überwindung"
in "Die österreichische höhere Schule", Organ der Vereinigung christl. Lehrer an den höheren Schulen Österreichs, Wien, 39. Jg., Heft 3, Mai/Juni 1987

 

41.

"Prinzipien logotherapeutischer Gesprächsführung"
in "Logo­therapie", Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logo­therapie e.V., 2. Jg.,

Heft 1, Bremen, 1987

 

42.

"Logotherapy: Health through Meaning"
in "The International Forum for Logotherapy", Institute of Logotherapy Press, Berkeley/California, Vol. 10, Nr. 1, Frühjahr/Sommer 1987

 

43.

"Logotherapeutische Betrachtungen zur Suchtproblematik"
in "Christ in Staat und Wirt­schaft", Verlag Soziales Seminar, München, Nr. 10, Oktober 1987

 

44.

"Heute sinnvoll erziehen"
in "Theologisch-praktische Quar­talschrift", hrsg. vom Landes­verlag Linz, 136. Jg., 1. Heft, 1988

 

45.

"Hilfe zur Sinnfindung und Wertvermittlung für den Menschen unserer Zeit"
in "Eltern­kreise - Drogenabhängigkeit in der Familie - Was tun?", Nicol-Verlag, Punktreihe 38, Kassel, 1988

 

46.

"Wort und Sinn. Zur Doppelbedeutung des Logos"
in "Die Katholische Öffentliche Bücherei", hrsg. vom Erzbistum Köln/ Fachstelle für Büchereien, Köln, Heft 1, Januar 1988

 

47.

"Die Bewahrung unseres Daseins - Gedanken zur Lebenshaltung und
Lebenserhaltung"
in "Die österreichische höhere Schule",  Organ der Vereinigung  christl. Lehrer an den höheren Schu­len  Österreichs, Wien, 40. Jg., Heft 1, Jänner/Februar 1988

 

48.

"Zum Sinn und Unsinn menschlicher Angst" 
in "Du", Fachzeit­schrift für die Arbeit in Hort und Heim, Bundesinstitut für Heimerziehung, Baden/Österreich, 1. Jg., Heft 2/1988

 

49.

"Dare un senso al futuro"
in "Il delfino", Bimestrale del Centro Italiano di Solidarieta', Rom, Anno XIII, Nr. 1 (67), Februar 1988

 

50.

"Der Jugend immerwährende Suche nach Sinn" 
in "Schülerbera­ter aktuell, Beilage zu den Schulpsychologischen Nachrichten des BMUKS", Nr. 5, Wien 1988

 

51.

"Über kindeigene Faktoren - gegenüber Erbe und Umwelt"
in "Jossa Forum", Jossa Arznei Kurt Merz GmbH, Steinau a.d. Straße, 2. Jg., Nr. 7, Mai 1988

52.

"A Logoterapia  e suas Possibilidades Preventivas  nas Toxicomanias"
in "PSICO. Revista Semestral do Instituto de Psicologia da PUC", hrsg. von der Kath. Universität Porto Alegre/Brasilien, v. 15, n.1, Januar-Juni 1988

53.

"Die Sinnfrage im Alter"
in "Christ in Staat und ­Wirt­schaft", Verlag Soziales Seminar München, Nr. 6, Juni 1988

 

54.

"Pflichtbewußtsein aus der Sicht einer Psychologin" 
in "Neue Epoche", hrsg. von Karl Ludwig Bayer,  Ausgabe 109, 12. Jg., München, 1988

 

55.

"Lebenshaltung und Lebenserhaltung"
in "Logotherapie", Zeit­schrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie e.V., 3. Jg.,

Heft 1, Bremen, 1988

56.

"Von der Kunst, Schweres leichter zu tragen" 
in "Wegbegleiter", Mitteilungen für und von Eltern aus den Österr. El­ternkreisen,

hrsg. vom Bundesverband der Elternkreise, Salzburg, Nr. 3, Oktober 1988

 

57.

"Vom Sinn, gesund zu werden"
in "Kontraste/Impuls", Viertel­jahreszeitschrift des Herder Verlags, 28. Jg., 4. Quartal, Nr. 4, Freiburg, 1988

58.

"Gelebte Logotherapie" in "Logotherapie"
Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie e.V., 3. Jg., Heft 2, Bremen, 1988

59.

"Gelebte Logotherapie"
im Wissenschafts-Journal "Forschung und Praxis" der Ärzte-Zeitung, Neu-Isenburg, 7.

Jg., Nr. 45, November 1988

60.

"Mit einer Sinnlehre gegen die Sinnleere"
in "Gründungsbul­letin", Verlag Margit, München, Heft 2, November 1988

 

61.

"Lebenshaltung, Lebenserhaltung, Lebensglück" 
in "Neue Epo-che", hrsg. von Karl Ludwig Bayer, 111. Ausgabe IV - W, Mün­chen, Wende 1988/89

62.

"Die Midlife-crisis kann ganz schön "g'sund" sein - Inter­view mit Elisabeth Lukas"
in "G'SUND. Das Magazin für Pati­enten und Mitarbeiter der Steiermärkischen Kranken­anstalten GmbH, hrsg. von Alfred Weixler, Krankenhausinformations­dienst (KID) Graz, Heft 1/89

63.

"Erziehung zwischen Vernachlässigung und Verwöhnung"
in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar, München, Nr. 2, Februar 1989

64.

"Von der Selbstverwirklichung zur Weltverantwortung"
in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 259, März 1989

65.

"Personal Attitudes and the Preservation of Life" 
in "News­letter", Logotherapy Society of Australia, Toorak/Victoria, Vol. 2, Nr. 1, März 1989

 

66.

"Meaningful Education"
in "The International Forum for Logo­therapy", Viktor Frankl Institute of Logotherapy Press, Berkeley/California, Vol. 12, Nr. 1, Frühjahr 1989

67.

"Zur Frage aus der Praxis: Videoverbot zur Psychohygiene?"
in "Selecta. Das Wochen­magazin des Arztes", hrsg. von Ildar Idris, Planegg, Heft 38, September 1989

68.

"Liebe auf Vorschuß.  Heilung durch den Willen  zum Sinn"
in "Neue Epoche",  hrsg. von Karl Ludwig Bayer,  Ausgabe 114, 12. Jg., München, 1989

69.

"Nincs Kilatastalan Helyzet ..."
Interview mit Elisabeth Lukas in "Merleg, Lapok es Könyvek Szemleje", Budapest, 26.

EVF. 1990/1

70.

"Leiden zwischen Sinn und Sinnlosigkeit"
in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar München, Nr. 2, ­Fe­bruar 1990

71.

"Self-Help and Crisis Intervention"
in "The International Forum for Logotherapy", Viktor Frankl Institute of Logothe­rapy Press, Berkeley/California, Vol. 13, Nr. 1, Frühjahr 1990

72.

"Von der Selbstverwirklichung zur Weltverantwortung"
in "Tiroler Impulse für Bildung und Kultur", Innsbruck, 7. Jg., Nr. 2, 1990

73.

"Das Buch als Lebenshilfe.  Gedanken aus der Logotherapie Viktor E. Frankls"
in "Forum FN - Themen der Zeit", Beiträge zur "Woche des Buches 1989",

hrsg. von der Stadt Frie­drichs­­hafen, Heft 19, 1990

74.

"Kultur als Ausdruck unblockierter menschlicher Geistigkeit"
in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 276, August 1990

 

75.

"Overcoming the 'Tragic Triad'"
in "The International Forum for Logotherapy", Viktor Frankl Institute of Logotherapy Press, Berkeley/California, Vol. 13, Nr. 2, Herbst 1990

76.

"Wen der Fehltritt besser macht" 
in "InnoVatio", InnoVatio Verlags GmbH, Bonn, 6. Jg, Nr. 10, 1990

77.

"Vier krisenträchtige personale Haltungen"
in "Du", Fach­zeitschrift für die Arbeit in Hort und Heim, Bundesinstitut für Heimerziehung, Baden/Österreich, 3. Jg., Heft 2/1990

78.

"Nicht alles läßt sich korrigieren" 
im "Bayerischen Sonn­tagsblatt für die kath. Familie", München, 14.10.1990

79.

"Heilkraft der Dankbarkeit" in "NATUR und MEDIZIN"
Mitglie­derbrief der Fördergemeinschaft für Erfahrungsheilkunde NATUR und MEDIZIN e.V., Bonn, Nummer 6, Nov./Dez. 1990

80.

"Persönliche Mitteilung"
und "Wie tief ist die Tiefe des Menschen?", in "Logotherapie", Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie e.V., 4. Jg., Heft 3, Bremen, 1990

81.

"Glaube und Gesundheit in der Logotherapie"
in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar München, Nr. 2, Februar 1991

82.

"'Ewiges Licht' oder die Höherwertigkeit des sinnvoll Ge­wirkten"
in "NATUR und MEDIZIN", Mitgliederbrief der Förder­gemeinschaft für Erfahrungsheilkunde NATUR und MEDIZIN e.V., Bonn, Nummer 1, Jan./Febr. 1991

83.

"Heilkraft der Dankbarkeit" 
in "Kirchenzeitung für das ­Erz­bistum Köln", Köln, 1. März 1991

84.

"Das positive Denken.  Seine Grenzen  und was über sie hinaus hilft"
in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 253, März 1991

 

85.

"Glaube und Gesundheit. Logotherapie als Hilfe im religiösen Leben"
(1) und (2)  in "Christ in der Gegenwart",  Verlag Herder, Freiburg/Br., 43. Jg., Heft 9 und 10, März 1991

86.

"Logotherapeutische Betrachtungen zur Suchtproblematik"
und "Wovon hängt Abhängigkeit ab?"  in "Stefanus - Werkbrief für tätige Christen in Kirche und Welt", hrsg. Stefanuswerk e.V., Aulendorf, 43. Jg., Heft 2, 1. April 1991

87.

"Logotherapy on Hysteria"
in "The International Forum for Logotherapy", Viktor Frankl  Institute of Logotherapy Press, Berkeley/California, Vol. 14, Nr. 1, Frühjahr 1991

 

88.

"Das Bemühen um andere ist heilsam"
in "InnoVatio", InnoVa­tio Verlags GmbH, Bonn, 7. Jg, Nr. 3, 1991

89.

"L'amore verso il prossimo principio fondamentale di ogni terapia" -
Interview mit Elisabeth Lukas in "EMMAUS, organo di informazione", hrsg. von
"Associazione Casa Famiglia ­Ro­setta", Caltanissetta/Sizilien, 3. Jg., Nr. 8, April/Juni 1991

90.

"Der seelisch kranke Mensch und die Arznei für seine Seele"
in "Der deutsche Apotheker. Aktuelle Informationen für ­phar­mazeutische Berufe", 

hrsg. von S. Beyer-Enke, 61440 Oberur­sel, 43. Jg., Heft 5, Mai 1991

91.

"Der Leidensweg der Angehörigen seelisch kranker Menschen"
in "Wegbegleiter", Mittei­lungen für und von Eltern aus den  Österr. Elternkreisen, 

hrsg. vom  Bundesverband der ­Eltern­kreise, Salzburg, Nr. 2, Juni 1991

 

92.

"Von der Kunst, zum Bildhauer des eigenen Daseins zu ­wer­den"
Interview mit Elisabeth Lukas in "BIO Spezial", ­Ma­ga­zin für natürliches Heilen und bewußtes Leben, hrsg. vom BIO Verlag Ritter GmbH, Tutzing, Nr. 3/91, Juni/Juli 1991

93.

"Alles wäre gut, wenn der andere bloß wollte.  Von Fall­stricken und
Teufelskreisen im täglichen Miteinander"
in "Die Mitarbeiterin", Werkheft für Frauenbildung und ­Frauen­seelsorge, hrsg. vom

Klens-Verlag GmbH, Düsseldorf, Nr. 5, 42. Jg., September/Oktober 1991

94.

"Sinnkrise in der Wohlstandsgesellschaft - die Wiederentdek­kung der
Dankbarkeit. Glücks­streben: Negative Kontrastbilder erleichtern die
Wahrnehmung positiver Wirklichkeit"
in "Epo­che", hrsg. von Karl Ludwig Bayer, Ausgabe 121, 15. Jg., München, 1991

95.

"Meaning-Centered Family Therapy" und "Two Poems"
in "The International Forum for Logotherapy", Viktor Frankl Institu­te of Logotherapy Press, Berkeley/California, Vol. 14, Nr. 2, Herbst 1991

96.

"Aggressionsverzicht - eine humane Möglichkeit?"
in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 293, Januar 1992

97.

"Lebenssinn und Lebensziele chronisch kranker Menschen"
in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar München, Nr. 2, Februar 1992

98.

"Liebe - stärker als Angst. Hilfe bei seelischen Störungen"
in  "Zeitwende/Die neue Furche",  Zeitwende Verlags-GbmH, Karlsruhe, Heft 2, 63. Jg., April 1992

99.

"Erziehungsprobleme? - So läßt sich eine Lösung finden"
in-terview mit Elisabeth Lukas in "BIO Spezial", Der Ratgeber für natürliches Heilen  und bewußtes Leben,  hrsg. vom BIO Verlag Ritter GmbH, Tutzing, Nr. 4/92, August/September 1992

 

100.

"Die Logotherapie Viktor E. Frankls"
in "Logotherapie & Exi­stenzanalyse",  Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V., Tübingen, 1. Jg.,  Heft 1, 1992

101.

"Meaning and Goals in the Chronically Ill" 
in  "The Inter­national Forum for Logotherapy", Viktor Frankl Institute of Logotherapy, Saratoga/California, Vol. 15, Nr. 2, Herbst 1992

102.

"Mißachtung der geistigen Dimension des Menschen"
in "IMABE-Quartalsblätter", hrsg. vom Institut für medizinische An­thropologie und Bioethik, Wien, Nr. 1/93, Januar 1993

103.

"Körperbehindert - aber geistig frei"
in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar München, Nr. 2, ­Fe­bruar 1993

104.

"Auf der Suche nach dem 'gelobten Land'" 
in "MUT", Mut-Ver­lag, Asendorf, Nr. 308, April 1993

105.

"Medien der Sinnentdeckung" 
in "KONTAKTE", hrsg. von der Pädagogischen Akademie der Diözese Innsbruck in Zams, 11. Jg., Heft 1, 1993

106.

"Logotherapeutische Ausbildung und Selbsterfahrung -  ein Gegensatz?"
in "Journal des Viktor-Frankl-Instituts  (An ­In­ternational Magazine for Logotherapy and Existential Analy­sis)", Facultas Universitätsverlag, Wien, Vol. 1, Nr. 1, Frühjahr 1993

107.

"Logotherapeutic Crisis Intervention: A Case History"
in "The International Forum for Logotherapy", Viktor Frankl Institute of Logotherapy, Saratoga/California, Vol. 16, Nr. 1, Frühjahr 1993

108.

"Die Bedeutung der Logotherapie für die Arbeit mit behinder­ten Menschen"
in "Deutsche Behinderten-Zeitschrift", Reha-Verlag GmbH, Bonn, 30. Jg., Heft 4, August 1993

109.

"Verlust und Rückgewinnung des Urvertrauens"

Auszug aus dem neu erschienenen Buch 'Geborgensein - worin?' von Dr. Elisa­beth Lukas", in "KURS, Forum für Christen", CVD Verlagsge­sellschaft 24539 Neumünster, Heft 1, Oktober 1993

110.

"Beispiel einer logotherapeutischen Krisenintervention"

in "Journal des Viktor-Frankl-Instituts (An International ­Maga­zine for  Logotherapy and Existential Analysis)", Facultas Universitätsverlag, Wien, Vol. 1, Nr. 2, Herbst 1993

111.

"Formación logoterapéutica y autoexperiencia - un contraste?"

in "LOGO-teoria, -terapia, -actitud", Publicaci­ón de la Fundación Argentina de Logoterapia 'Viktor E. Frankl', Buenos Aires/Argentinien, Nr. 17, November 1993

112.

"Das Rätsel des kleinen Glücks"

in "Chratte - Informations- und Mitteilungs-blatt", hrsg. von der "Schweiz. Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse", CH-7000 Chur, Nr. 1/1993, Dezember 1993

 

113.

"Auf der Suche nach Sinn"

in "Weggefährte. Lebenswege im Kreuzbund - gemeinsam unterwegs", hrsg. von der Bundesge­schäftsstelle des "Kreuzbund e.V.", Hamm, Nr. 6/93, Dezem­ber 1993

114.

"SOS der Seele. Wie die Heimkehr ins Urvertrauen gelingen kann"

Interview mit Elisabeth Lukas in "BIO Spezial", Der Ratgeber für natürliches Heilen und Lebenskunst, hrsg. vom BIO Verlag Ritter GmbH, Tutzing, Nr. 6/93, Dezember/ Januar 1993/94

115.

"From self-actualisation to global responsibility"

in "Viktor Frankl Foundation News", 2010 Benmore/Südafrika, Winter 1994

116.

"Der unbewußte Gott. Anregungen und Beispiele zu Frankl's Meisterwerk"

in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar München, Nr. 3, März 1994

117.

"Der Fall Linek - Analyse eines therapeutischen Dialogs"

in "Journal des Viktor-Frankl-Instituts (An International ­Jour­nal for  Logotherapy and Existential Analysis)", Facultas Universitätsverlag, Wien, Vol. 2, Nr. 1, Frühjahr 1994

118.

"Die sinnzentrierte Familientherapie: eine logotherapeuti­sche
Innovation" und "Logothera­peutische Leitlinien zur Rückgewinnung des
Urvertrauens"

in "Logotherapie & Existenz­analyse", Zeitschrift der Deutschen
Gesellschaft für Logo­therapie und Existenzanalyse e.V., Tübingen, Sonderheft
1994

119.

"Wahl des Möglichen" und "Heile Welt?"

(Zwei Gedichte) in "Chratte - Informations- und Mitteilungsblatt", hrsg. von der "Schweiz. Gesellschaft für Logotherapie und Existenzana­lyse", CH-7000 Chur, Nr. 2/1994, Juli 1994
 

120.

"Lebensbindungen. Verbindlichkeiten und ihre Bedeutung für die seelische
Gesundheit"

in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 325, September 1994

121.

"Erziehungsprobleme? So läßt sich eine Lösung finden"

Interview mit Elisabeth Lukas in "NATUR und MEDIZIN", Mit­gliederbrief der Fördergemeinschaft für Erfahrungsheil­kunde NATUR und MEDIZIN e.V., Bonn, Nummer 5, Sept./Okt. 1994

122.

"Aphorisms" in "The International Forum for Logotherapy"

Viktor Frankl Institute of Logotherapy, Abilene/Texas, Vol. 17, Nr. 2, Herbst 1994

123.

"Wer ist der Gaukler? - Einspruch gegen eine Diffamierung der Logotherapie"

in "Journal des Viktor-Frankl-Instituts (An International Journal for  Logotherapy and Existential Analysis)", Facultas Universitätsverlag, Wien, Vol. 2, Nr. 2, Herbst 1994

124.

"Die Logotherapie von Viktor E. Frankl. Eine Höhenpsycholo­gie"

in "Pflegen mit ... Kompetenz, Persönlichkeit, Ethik", hrsg. vom Kath. Berufsverband für Pflegeberufe e.V., Lan­desgruppe Bayern, Regensburg, Nr. 10, Dezember 1994

125.

"Bei der Suche helfen - Interview mit der Logotherapeutin Elisabeth Lukas"

in "17", Zeitschrift für junge Christen, hrsg. von den Steyler Missionaren in 41311 Nettetal, 23. Jg., Nr. 3, März 1995

126.

"Was ist das Besondere an der Logotherapie? Eine Darstellung ihres holistischen Konzepts unter Einbesziehung narrativer Elemente - aus Anlaß des 90. Geburtstages von Viktor E. Frankl am 26. März 1995"

in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar München, Nr. 3, März 1995

127.

"Wer ist der Gaukler? Einspruch gegen eine Diffamierung der Logotherapie"

in "Logo­therapie & Existenzanalyse. Zeit­schrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V.", Bremen, 3. Jg., Heft 1, März 1995

 

128.

"Zum 26. März 1995"

in "Logotherapie & Existenzanalyse. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V.", Bremen, 3. Jg., Sonderheft, März 1995

 

129.

"Ein paar Gedanken zur Altenpflege aus logotherapeutischer Sicht"

in "Pflegen mit ... Kompetenz, Persönlichkeit, Ethik", hrsg. vom Kath. Berufsverband
für Pflegeberufe e.V., Landesgruppe Bayern, Regensburg, Nr. 11, März 1995

130.

"Logotherapie bei Angstneurosen - Interview mit Elisabeth Lukas"

in "Naturamed. Die Ärztezeitschrift", Verlag Kirch­heim und Co GmbH, Mainz, 10. Jg., Nr. 4, April 1995

131.

"In Pursuit of Logos. Correspondence with Viktor Frankl"

in "Journal des Viktor-Frankl-Instituts (An International Journal for  Logotherapy and Existential Analysis)", Facul­tas Universitätsverlag, Wien, Vol. 3, Nr. 1, Frühjahr 1995

132.

"Correcting the Image"

in "The International Forum for ­Logo­therapy", Viktor Frankl Institute of Logotherapy, Abilene/­Texas, Vol. 18, Nr. 1, Frühjahr 1995

 

133.

"Das logotherapeutische Heilmittel 'Bildkorrektur' und seine praktische
Bedeutung"

in "KURS Forum für Christen", Stepha­nus Edition, 88683 Uhldingen, Nr. 1/1995

 

134.

"Was ist das Besondere an der Logotherapie? Eine Darstellung ihres holistischen Konzepts unter Einbesziehung narrativer Elemente - aus Anlaß des 90. Geburtstages von Viktor E. Frankl am 26. März 1995"

in "Medizin und Ideologie, Informa­tionsblatt der Europäischen Ärzteaktion in den deutschspra­chigen Ländern e.V.", 89001 Ulm, 17. Jg., Ausgabe 2/Juni 1995

 

135.

"Abstiegsmeditation"

in "Christ in Staat und Wirtschaft", Verlag Soziales Seminar München, Nr. 7, Juli 1995

136.

"Der Wille zum Sinn. Viktor E. Frankls Entdeckung im Spiegel aktueller Forschung"

in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 336, August 1995

137.

"Das Borderline-Syndrom in der Perspektive der Franklschen Dimensionalontologie" in "Journal des Viktor-Frankl-Insti­tuts (An International Journal for  Logotherapy and Existen­tial Analysis)", Facultas Universitätsverlag, Wien, Vol. 3, Nr. 2, Winter 1995

138.

"Abstiegsmeditation"

in "Der deutsche Apotheker. Aktuelle Informationen für pharmazeu­tische Berufe", 

hrsg. von S. Beyer-Enke, 61440 Oberursel, 48. Jg., Heft 1, Januar 1996

139.

"Logotherapeutic Aphorisms"

in "The International Forum for Logotherapy", Viktor Frankl Institute of Logotherapy, Abile­ne/Texas, Vol. 19, Nr. 1, Frühjahr 1996

140.

"Krisenpädagogik"

in "Logotherapie & Existenzanalyse. Zeit­schrift der Deutschen Gesell­schaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V.", Bremen, 3./4. Jg., Heft 2/95 und 1/96, Juni 1996

141.

"Wider das Prinzip Enttäuschung"

in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 348, August 1996

142.

"Ehre deinen Vater und deine Mutter. Das vierte Gebot ist ein Schutz für die heran­wachsende Generation"

in "Deutsche Tagespost. Katholische Zeitung für Deutschland", Würzburg, 49. Jg., Nr. 113 vom 19. September 1996

143.

"The Meaning of Life and the Goals in Life for chronically ill People" und "Youth: a continuous Search for Meaning"

in "Viktor Frankl Foundation of South Africa", 2010 Benmore/­Südafrika, Sommer 1996

144.

"Die Sinnfrage und suizidales Handeln"

in "Kerbe. Die Fach­zeitschrift der Sozialpsy­chiatrie", Verband evangelischer Einrichtungen für Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung im Diakonischen Werk der EKD, Stuttgart, 14. Jg., Heft 4/1996

 

145.

"Blick zurück im Zorn? Der Rückschaufehler und seine Bedeu­tung für die
Psychotherapie"

in "Journal des Viktor-Frankl-Instituts (An International Magazine for  Logotherapy and Existential Analysis)", Facultas Universitätsverlag, Wien, Vol. 4, Nr. 2, Winter 1996

146.

"Wider das Prinzip Enttäuschung" und "Geschichten mit Heil­kraft"

in "Logotherapie & Existenzanalyse. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenz­analyse e.V.", Bremen, Sonderheft - Tagungsbericht zur ­Freun­d­schaftstagung der Schwei­zeri­schen und Deutschen Logothera­pie-Gesellschaft 13. - 16. Juni 1996 in Davos, Januar 1997

147.

"Logotherapeutische Betrachtungen zur Suchtproblematik"

in "psychomed", Zeitschrift für Psychologie und Medizin, Ernst Reinhardt Verlag, München, 8. Jg., Heft 3/1996

148.

"Grußwort"

in "Zeitschrift des Hamburger Instituts für Existenzanalyse und Logotherapie", 21227 Bendestorf, 2. Jg., Nr. 6/April 1997

149.

"Logotherapeutic Aphorisms"

in "The International Forum for Logotherapy", Viktor Frankl Institute of Logotherapy, Abile­ne/Texas, Vol. 20, Nr. 1, Frühjahr 1997

150.

"Es gibt immer einen Sinn des Augenblicks"

Interview mit Elisabeth Lukas zum Tode Viktor E. Frankls  in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 362, Oktober 1997

151.

"Zuordnung der Klinisch-diagnostischen Leitlinien der ICD-10 zur logotherapeutischen Terminologie"

in "Journal des Vik­tor-Frankl-Instituts (An International Magazine for  Logo­therapy and Existential Analysis)", Facultas Universitäts­verlag, Wien, Vol. 5, Nr. 2, Winter 1997

152.

"Logotherapeutische Aspekte bei psychosomatischen Erkrankun­gen"

in "Logotherapie & Existenzanalyse. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenz­analyse e.V.", Bremen, 5. Jg., 1/1997, Dezember 1997

153.

"Von der Aussöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte"

in "Immer am Ball", Mönchengladbacher Seniorenzeitschrift, Förderverein e.V./Amt für Altenhilfe, 41061 Mönchenglad­bach, 27. Jahrgang, Heft 151, April 1997

154.

Interview mit Elisabeth Lukas

anläßlich des Todes von Viktor E. Frankl in "Ichthys, Theologische Orientierung für Studium und Gemeinde", hrsg. vom Arbeitskreis geistliche Orientie­rungshilfe für Theologiestudenten, Schwanallee 53, 35037 Marburg, Nr. 25/13. Jg., Dezember 1997

155.

"Menschen brauchen Sinn - Das allerinnerste Bild verwirkli­chen"

in "Wegbereiter, Magazin für Berufe der Kirche", Südd. Provinz der Salvatorianer, Agnes-Bernauer-Str. 181, 80687 München, Heft 2/98, März 1998

 

156.

"Logotherapie. Viktor E. Frankl 1905 - 1997"

in "Wiener klinische Wochenschrift. The middle european journal of medicine", Springer, Wien, 110. Jg., Heft 8, 24. April 1998

157.

"Danksagung an meinen Lehrer"

in "Chratte", hrsg. von der "Schweiz. Gesellschaft für Logotherapie und ­Existenzana­ly­se", CH-7000 Chur, Nr. 1/1998, April 1998

158.

"Brief an die nächste Logotherapeuten-Generation"

in "The International Journal of Logotherapy and Existential Analy­sis", Wiener Universitätsverlag, Wien, Vol. 6, Nr. 1, Sommer 1998

159.

"Der Berg der Erkenntnis. Narrative Logotherapie"

in "Chrat­te", hrsg. von der "Schweiz. Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse", CH-7000 Chur, Nr. 2/1998, September 1998

160.

"Spirituelle Psychologie. Interview mit Dr. Elisabeth Lukas"

in "Gralswelt. Zeitschrift für Geisteskultur und ganzheitli­che Zusammenhänge", Stuttgart, 3. Jg., Heft 9, Oktober-Dezember 1998

161.

"On Overcoming the 'Tragic Triad' - Suffering, Guilt & Death"

in "Viktor Frankl Foundation of South Africa", 2010 Benmore/Südafrika, Journal Vol. 4,

Nr. 1, 1999

162.

"Hoffen auf das Geheimnis"

in "MUT", Mut-Verlag, Asendorf, Nr. 376, Dezember 1998

163.

"Angst erzeugt Lernblockaden"

in "Eltern for family. Besser leben mit Kindern", Zeitschriften-Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg, Heft 1/99, Januar 1999

164.

"Mysterium Caritatis"

in "Chratte", hrsg. von der "Schweiz. Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse", CH-7000 Chur, Nr. 1/1999, April 1999

165.

"Key Words as a Guarantee against the Imposition of Values by the Therapist"

in "The International Forum for Logothera­py", Viktor Frankl Institute of Logotherapy, Abilene/Texas, Vol. 22, Nr. 1, Frühjahr 1999

166.

"Ängste lassen sich überlisten"

Interview mit Elisabeth Lukas in "Gesundheit für Frauen. Praktische Informationen für ein aktives Leben", FID Verlag GmbH, Bonn, Ausgabe Oktober 1999

167.

"Einzigartig. Wozu bin ich auf der Welt?"

in "Christ in der Gegenwart"

Verlag Herder, Freiburg/Br., 52. Jg., Heft 1, Januar 2000

168.

"Lesen kann das Wohlbefinden fördern"

Interview mit der Psychotherapeutin Elisabeth Lukas über Chancen und Grenzen der Bibliotherapie in "Psychologie heute", Julius Beltz GmbH, Weinheim, 27. Jg., Heft 3, März 2000

 

169.

"Wir können niemandem eine neue Kindheit geben!"

Interview mit Elisabeth Lukas in PUR Magazin für Politik und Religion, D-88353 Kißlegg, Heft 3, März 2000

170.

"Quellen sinnvollen Lebens"

in "Radio Vorarlberg", ORF Studioheft, Dornbirn, 33. Aus­gabe, April 2000

 

171.

"Chancen und Würde des Alters"

in "MUT", Mut-Verlag, Asen­dorf, Nr. 393, Mai 2000

172.

"Unnötige Ängste überwinden. Wie kann man mit Ängsten fer­tigwerden"

in "Antonius­kalender 2001", Bayerische Franziska­nerprovinz, München, 79. Jg., Mai 2000

173.

"Ein Grund, um zu leben?"

in "Salzburger Nachrichten", Goldegger Dialoge, Samstag, 20. Mai 2000

 

174.

"Die moderne Frau im Zwiespalt"

in "Konradsblatt. Wochenzei­tung für das Erzbistum Freiburg", Karlsruhe, 84. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 2000

175.

"Vom Sinn 'berechtigter' Ängste"

in "Konradsblatt. Wochen­zeitung für das Erzbistum Freiburg", Karlsruhe, 84. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 2000

176.

"In der Trauer lebt die Liebe weiter"

Interview mit Elisa­beth Lukas in PUR Magazin für Politik und Religion, D-88353 Kißlegg, Heft 10, Oktober 2000

 

177.

"Der moderne Mann unter Erfolgszwang"

in "Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg", Karlsruhe, 84. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 2000

 

178.

"Glück hängt nicht an äußeren Bedingungen"

in "KURS, CVD Verlags-gesellschaft 24539 Neumünster, Heft 1, Dezember 2000

179.

"Das Oppositionspärchen Angst und Humor"

in "Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg", Karlsruhe, 84. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 2000

180.

"Der Humor in der Logotherapie"

in "Heilpraxis Magazin. Die medizinische Fachzeitschrift für Naturheilkunde", PACs GmbH Verlagsservice, 79219 Staufen, 17. Jg. Nr. 12/Dezember 2000

 

181.

"Nur Mutation und Selektion? Der Evolutionsgedanke in logo­therapeutischer Perspektive"

in "Logotherapy and Existential Analysis. An Interdisciplinary Journal for Education,

Re­search and Practice", Internationale Gesellschaft der logo­therapeutischen/exi­stenz­analytischen Ausbildungs- und For­schungsinstitute, CH-7310 Bad Ragaz/Schweiz, Volume 1, Februar 2001

 

182.

"Ein psychiatrisches und ein psychotherapeutisches Credo"

in "Medizin und Ideologie, Informationsblatt der Europäischen Ärzteaktion in den deutschsprachigen Ländern e.V.", 89001 Ulm, 23. Jg., Ausgabe 1/2001

183.

"Ehre deinen Vater und deine Mutter. Verstehenshilfen zum 4. Gebot als Schutz für die heranwachsende Generation"

in "Antoniuskalender 2002", Bayerische Franziskanerprovinz, München, 80. Jg., Mai 2001

184.

"Zwei wichtige Tipps für Eheleute"

in "Existenz und Logos. Zeitschrift für sinnzentrierte Therapie/Beratung/Bildung",

hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V., 79822 Titisee-Neustadt, Heft 1/2001

185.

"Ein psychiatrisches und ein psychologisches Credo"

in "Rundbrief 3/01" der Walter-von-Baeyer-Gesellschaft für Ethik in der Psychiatrie e.V. (GEP), D-82319 Starnberg, Oktober 2001

186.

"Recordando con ira? El error de la retrospección y su importancia parala psicoterapia"

in "Revista Mexicana de Logoterapia, México, No. 5/2001

187.

"Resumen de la visita de la Dra. Elisabeth Lukas a México"

ein Gespräch mit Rosa Irene Garza in "Revista Mexicana de Logoterapia, México,

No. 6/2001

188.

"From self-actualisation to global responsibility"

in "Journal of the Viktor Frankl Foundation of South Africa", 2010 Benmore/Südafrika, Journal Vol. 7, Nr. 1, 2002

 

189.

"Familienglück: Was tun bei Beziehungskrisen? Ein Gespräch mit Dr. Elisabeth Lukas" in "Gralswelt. Zeitschrift für Geisteskultur und ganzheitliche Zusammenhänge", Stuttgart, 7. Jg., Heft 24, Juli-September 2002

190.

"Die Sinnfrage in Lebenszeiten persönlicher Umbrüche und Wendepunkte"

in "Focus. Themen fürs Leben", ORF Studioheft, Dornbirn, Mai und November 2002

191.

"Das Menschenbild der Psychotherapie. Psychotherapie und Glaube an Gott
- schließt sich das nicht aus? Und was sagt die Logotherapie?"

in "Engagiert": Mitgliederzeitschrift des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Bayern und der Diöze­se Speyer", München, 11/ 2002

192.

"Gedanken zu einer Rhetorik der Liebe. Das logotherapeuti­sche Gespräch"

in "Existenz und Logos. Zeitschrift für sinnzentrierte Therapie/Beratung/Bildung", hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V., 79822 Titisee-Neustadt, Heft 2/2002

193.

"A Supplementary Form of Therapy for Addicts"

in "Viktor Frankl Foundation of South Africa", 2010 Benmore/Südafrika, Journal Vol. 8,

Nr. 1, Januar 2003

194.

"Alles wandelt sich" in "Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg" Karls­ruhe, 86. Jg., Nr. 42 vom 20. Oktober 2003

195.

"Unermüdlich und mit immensem Einsatz..."

Interview mit Elisabeth Lukas in NO:OS, hrsg. von ABILE, A-4600 Wels, Heft 02,

Januar 2004

196.

"Nicht 'von', sondern 'zu'- die seltsame Freiheit des Men­schen"

in "Chratta", hrsg. von der "Schweiz. Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse", CH-7000 Chur, Sonder­heft 2/03-1/04, April 2004

197.

"Der Mensch ist sein eigener Baumeister"

Interview mit Elisabeth Lukas in „Neue Stadt“, Monatsmagazin, D-81547 München,

April 2005

198.

"Sehnsucht nach Sinn"

in „Reflexe. Zeitschrift für physikalische Therapie“, Offizielles Organ des VDMS,  August 2005

199.

"Sein Menschenbild hat mich fasziniert“

Interview mit Elisabeth Lukas im Feuilleton von "Die Tagespost. Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur", Würzburg, 58. Jg., Nr. 116 vom 29. September 2005

200.

"Das Vergangene als Schatz"

in „Engagiert. Die christliche Frau“, Kath. Deutscher Frau­en­bund, München, November 2006

 

201.

"Alles ist ein Geschenk auf Zeit"

Interview mit Frau Dr. E. Lukas in “News & Events / Medien-Monitor“, Märzheuser / Gutzy, München, Ausgabe 02 / Dezember 2007

 

202.

"Liebesbeziehung und Glück …"

in "Kulturspiegel. Das Magazin des Kärntner Bildungswerks", Klagenfurt, 30. Jg., Nr. 3, September  2008

203.

"Danksagung an meinen Lehrer"

aus "Weisheit als Medizin", Fachzeitschrift der japanischen Logotherapie-Gesellschaft, Nr. I / 2009, Tokyo / Japan

204.

"Herausforderung Altenpflege"

in "Thema", Pro Senectute Österreich, Wien, Heft Nr. 7, Dezember 2009     

205.

"Entwicklung und Anliegen der Logotherapie"

aus "Auch dein Leben hat Sinn", Fachzeitschrift der japanischen Logotherapie-Gesellschaft, Nr. II / 2010, Tokyo / Japan

206.

"La vision clara de las cosas"

in Revista Mexicana de Logoterapia, Nr. 24 / 2010, Ediciones LAG, México, DF

207. "Meditation über Logotherapie, Teil 1"

aus "Auch dein Leben hat Sinn", Fachzeitschrift der japanischen Logotherapie-Gesellschaft, Nr. III / 2011, Tokyo / Japan

208.

"Meditation über Logotherapie, Teil 2"

aus "Auch dein Leben hat Sinn", Fachzeitschrift der japanischen Logotherapie-Gesellschaft, Nr. IV / 2012, Tokyo / Japan

209.

"Zur Erfahrung der eigenen Personalität – Selbsterfahrung auf andere Weise"

aus "Spannendes Leben", Fachzeitschrift der japanischen Logotherapie-Gesellschaft,

Nr. IV / 2012, Tokyo / Japan

210.

"Ein Dankgebet lässt uns gut schlafen"

Interview mit Elisabeth Lukas in PUR Magazin,    Fe-Medienverlag, D-88353 Kisslegg, Heft 3, März 2013

211.

"Ein Dankgebet lässt uns gut schlafen"

Interview mit Elisabeth Lukas in "Kirche heute",   D-84503 Altötting, Heft 8 + 9, 2013

212.

"Freiheit und Identität in der Logotherapie, Teil 1"

aus "Freiheit und Identität", Fachzeitschrift der japanischen Logotherapie-Gesellschaft, Nr. VI / 2014, Tokyo / Japan

213.

"Du sollst ...!"

in "Die Botschaft heute. Kontexte zu Liturgie und Predigt", Bergmoser + Höller Verlag AG, D-52072 Aachen, Heft 12 / 2013, Februar 2014

214.

"Vom aufrechten Gang der Seele"

in "Miteinander", Canisiuswerk, Stephansplatz 6, 1010 Wien, Heft 4 / 2014, 86. Jahrgang

215.

"Jeder Mensch hat einen heilen Kern", Teil 1

Interview mit Elisabeth Lukas in "Schweizerisches Katholisches Sonntagsblatt", Verlag Schmid-Fehr AG, CH-9403 Goldach, Heft 24 / 2014, 130. Jahrgang, November 2014

216.

"Értelem és öröm"

in "Szociálpedagógia", 1053 Budapest / Ungarn, Veres Pálné Utca 24, II. Évfolyam 2014 / 3-4

217.

"Der Reichtum des Dankgebets"

in "Christ in der Gegenwart", Verlag Herder, Freiburg/Br., Nr. 22, S. 257 (Spiritualität) / 2014 

218.

"Jeder Mensch hat einen heilen Kern"

Interview mit Elisabeth Lukas in PUR Magazin, Fe-Medienverlag, D-88353 Kisslegg, Heft 1, Januar 2015

219.

"Freiheit und Identität in der Logotherapie, Teil 2"

aus "Freiheit und Identität", Fachzeitschrift der japanischen Logotherapie-Gesellschaft, Nr. VIII / 2016, Tokyo / Japan

220.

"Tipps von Angst-ExpertInnen"

in "Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift", 4020 Linz, Heft 5/16, Mai 2016

221.

"Sinn aus Sicht der sinnzentrierten Psychotherapie Viktor E. Frankls"

in "Una sancta, Zeitschrift für ökumenische Begegnung", Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Soester Straße 13, D-48155 Münster, 71. Jg., 4 / 2016

 

222.
„Wie Familienglück entsteht“

Interview mit Elisabeth Lukas in „Kirche bunt", St. Pöltener Kirchenzeitung, Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, Heft Nr. 50 vom 11. 12. 2016

 

223.

"Die Lebensernte einbringen"
Artikel in der St. Pöltner Kirchenzeitung "Kirche bunt", Nr. 28, Seite 14,
vom 9. 7. 2017

 

224.
"Sinn, Freiheit und Verantwortlichkeit. Zum 20. Todestag von Viktor Frankl"

Ida Salamon im Gespräch mit Elisabeth Lukas in "NU – Jüdisches Magazin für Politik und Kultur", Wien, Ausgabe Nr. 69 (3 / 2017), September 2017

225.
"Sinn aufzeigen"

in "Der erfolgreiche Weg. Ihr Mentor für angewandte positive Lebensphilosophie", Enkelmann Erfolgs-Edition GmbH, Postfach 1180, D-61451 Königstein / Ts., Ausgabe 4 / 2017

226.
"Der Mensch lebt nicht für sein Brot allein"

in "Der erfolgreiche Weg. Ihr Mentor für angewandte positive Lebensphilosophie", Enkelmann Erfolgs-Edition GmbH, Postfach 1180, D-61451 Königstein / Ts., Ausgabe 2 / 2018

227.
"Auf der Suche nach dem Sinn"

Interview von Gisela Lösch mit Elisabeth Lukas in „Feuer und Licht“, Nr. 263, 47589 Uedem / Deutschland, März 2018

 

228.

"Die Kinder haben ein Recht auf Geborgenheit"

Interview von Michael Ragg mit Elisabeth Lukas in "Durchblick", Heft 1, 76684 ästringen I Deutschland, Juni 2018

229.

"Das Wundermittel"

in "Heimzeitung  Lebenskreis",  Nr. 23, Bürgerheim  St. Nikolaus von der Flüe, I-39028 Schianders I Südtirol, Juli 2018

230.

"Der Mensch ist beurteilte und beurteilende Instanz in einem"

in "Der erfolgreiche Weg. Ihr Mentor für angewandte positive Lebensphilosophie", Enkelmann Erfolgs-Edition GmbH, Postfach 1180, D-61451 Königstein I Ts., Ausgabe 4 I 2018

231. 

"Mehr  Mut  wagen.  Über  die  Zugkraft  eines  sinnerfüllten  Lebens"

ein  Gespräch  mit Elisabeth  Lukas  in "einfach  sein",  Nr. 4 I 2018, Bauer Premium  KG, 20077 Hamburg, September 2018

 

232.

"Am seidenen Faden"

ein Gespräch mit Elisabeth Lukas über halbsichere  Ganzherzigkeit, schlechte  Gesellen  und  die  Kostbarkeit  von  Lebenszeit  in  "Auf  der  Suche  nach  dem Schönen, Wahren, Guten", Nr. 9 I 2018, Melchior Magazin, CH-6300 Zug I Schweiz und A 1010 Wien, Österreich, Oktober 2018 S. 38 - 42

 

233.

"Das Alter willkommen heißen"

Interview mit Elisabeth Lukas in „Heimzeitung Lebenskreis", Nr. 24, Bürgerheim St. Nikolaus von der Flue, I-39028 Schlanders I Südtirol, November 2018

 

234. 

"Das  Alter  willkommen  heißen"

Fortsetzung  des  Interviews  mit  Elisabeth  Lukas in "Heimzeitung Lebenskreis", Nr.  25,  Bürgerheim  St.  Nikolaus  von  der  Flüe,  1-39028 Schianders I Südtirol, März 2019

 

235.
"Die Heilkraft der Dankbarkeit"

in "Durchblick", Heft zur 100. "Durchblick"-Ausgabe, 76684 Östringen I Deutschland,

Juni 2019

236. 
"Das  Alter  willkommen  heißen"

Fortsetzung  des  Interviews  mit  Elisabeth  Lukas  in "Heimzeitung  Lebenskreis", 

Nr.  26,  Bürgerheim  St.  Nikolaus  von  der  Flüe,  I-39028
Schianders I Südtirol, Juli 2019

 

237. 
"Das  Alter  willkommen  heißen"

Fortsetzung  des  Interviews  mit  Elisabeth  Lukas  in "Heimzeitung  Lebenskreis", 

Nr.  27,  Bürgerheim  St.  Nikolaus  von  der  Flüe,  I-39028 - Schianders I Südtirol, November 2019

 

238.

"Auf den Spuren Viktor Frankls"

in "Carpe diem. Zeit für ein gutes Leben", Heft 2120 , Red Bull Media House GmbH, 5071 Wals bei Salzburg, Februar 2020

 

239. 
"Geläutert aus  der  Krise hervorgehen"

Lässt sich Sinn  im  Corona-bedingten Stillstand finden? Therapeutirn Elisabeth Lukas über neue Erfahrungen und Einsichten", in "Feuilleton der Wiener Zeitung, Seite 15", Wien, am 10. April2020

240. 
"Das  Alter  willkommen  heißen"

Fortsetzung  des  Interviews  mit  Elisabeth  Lukas  in "Heimzeitung  Lebenskreis", 

Nr.  28,  Bürgerheim  St.  Nikolaus  von  der  Flüe,  39028 Schianders I Südtirol, März 2020

 

241.

"Die Fähigkeit zur Dankbarkeit kultivieren"

Fortsetzung des Interviews mit Elisabeth Lukas in  "Heimzeitung Lebenskreis",  Nr.  29,  Bürgerheim St.  Nikolaus  von  der  Flüe,  39028, Schianders I Südtirol, Juli 2020

 

242.

"Aus Frankls Weisheitsschatz"

Artikel 15_2020 in der Schweizer Kirchenzeitung, 6011 Krienz/Schweiz, Seite 306, 13. August 2020 Was ist wirklich wichtig? Was ist der Sinn meines Lebens? Solche Fragen
gewinnen durch die Corona-Pandemie eine neue Aktualität. Die Logotherapie versucht, den Menschen bei der Sinnsuche zu helfen.

 

243.
"Unsere Gesellschaft im Ausnahmezustand.  Gedanken von der Mutter der Logotherapie"

in "Der  erfolgreiche Weg. Magazin", Enkelmann Erfolgs-Edition   GmbH,  Postfach  1180, 61451 Königstein I Ts., Ausgabe 5 I 2020

 

244.

"Die Fähigkeit zur Dankbarkeit kultivieren"

Fortsetzung des Interviews mit Elisabeth Lukas in  "Heimzeitung   Lebenskreis", Nr.  30,  Bürgerheim  St.  Nikolaus  von  der  Flüe,  39028 Schianders I Südtirol, November 2020

 

245.

"Wir sind eine Menschheit!"

in "natur & heilen. Die Monatszeitschrift für gesundes Leben", München, März 3 I 2021

 

 

246.

"Ein gutes Buch. Von der Heilkraft des Lesens"

in "Betendes Gottes Volk. Zeitschrift  des Rosenkranz-Sühnekreuzzuges  um den Frieden der Welt", Wien, 202111 Nr. 285

 

 

"Die Fähigkeit zur Dankbarkeit kultivieren"

Fortsetzung des Interviews mit Elisabeth Lukas in  "Heimzeitung  Lebenskreis",  Nr.  31,  Bürgerheim  St.  Nikolaus  von  der  Flüe,  39028. Schianders I Südtirol, März 2021

 

248.

"Die Fähigkeit zur Dankbarkeit kultivieren"

Fortsetzung des Interviews mit Elisabeth Lukas in "Heimzeitung   Lebenskreis",  Nr.  37, Bürgerheim  St.  Nikolaus  von  der  Flüe,  39028 Schianders I Südtirol, Juli 2021

 

249.

Eine Gesellschaft am Rande der Cybersucht -

16/2021, in der Schweizer Kirchenzeitung, 6011 Krienz/Schweiz, Seite 377-378, 26. August 2021 Menschen surfen, schauen, spielen, chatten im Internet. Manche oft stundenlang. Was hilft den Menschen, einen massvollen und weisen Umgang mit dem Internet zu finden?

 

250.

Alles, was uns widerfährt, kann als eine Frage des Lebens an uns ausgelegt werden  S.52-55  Interview mit Elisabeth Lukas in "Hohe Luft. Für alle, die Lust am Denken haben", Philosophie-Zeitschrift, Ausgabe Nr. 6 / 2021 D-20253 Harnburg Deutschland, September 2021

 

251.
"Die Fähigkeit zur Dankbarkeit kultivieren", Fortsetzung des Interviews mit Elisabeth Lukas in "Heimzeitung Lebenskreis", Nr. 33, Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe, 39028 Schianders I Südtirol, November 2021

 

252.
"Die Heilkraft der Dankbarkeit" in "Kirche bunt, St. Pöltner Kirchenzeitung", Gutenbergstraße 12, St. Pölten, Heft Nr. 3 vom 16.1.2022

   

253.
"Sinnerfüllung als Ressource". Interview mit Elisabeth Lukas in "Lichtblick. Magazin für praktizierte Individualpsychologie", D-55278 Uelversheim, Heft Nr. 119, März 2022

 

254. 
"Urvertrauen".  Interview  mit Elisabeth  Lukas  in "Grandios",  Jugendzeitschrift,  Grandios Stiftung D-53173 Bonn, Heft Nr. 2 12022,  Mai 2022

 

255.

"Auferstehung neu interpretiert" - Artikel in der St. Pöltener Kirchenzeitung,
Heft Nr. 16 vom 17. 4. 2022

 

256.
"Vom Parterre zum Dachboden. Viktor E. Frankls Logotherapie" in "Psyche & Geloof. Logotherapy and Existential Analysis", 8097 PE Oosterwolde GLD / Niederlande, 33. Jg., Heft Nr. 1 / 2, Mai 2022

 

257.
"Den Gefühlen zum Trotz. Nicht in die eigene Gefühlsfalle tappen". Interview mit Elisabeth Lukas in "Wochenende, Salzburger Nachrichten", Salzburg, Samstag, 27. Augsut 2022


258.
"Was Menschen gesund erhält. Zum 25. Todestag von Viktor E. Frankl" in "Die Tagespost. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur", D-97084 Würzburg, Jahrgang 75, Nr. 35 vom 1.9.2022


259.
"Sinnfrage und Zukunftsangst" im Pfarrblatt Dompfarre St. Stehan, Herbst 2022, S. 17, 18

 

260.

Im Herbst des Lebens die Lebensfreue bewahren - Artikel in der St. Pöltener Kirchenzeitung mit Coautorin Elisabeth Gur, Heft 39, 2022

 


261.
Heil in einer  unheilvollen  Welt", in " Kirche bunt, St.  Pöltner Kirchenzeitung", Gutenbergstraße 12, St. Pölten, Heft Nr. 4 vom 27.11.2022
 

262.  
"Wie  viel  Freude  wird  es  auslösen!",  in  "Kirche  bunt,  St.  Pöltner  Kirchenzeitung", Gutenbergstraße 12, St. Pölten, Heft Nr. 49 vom 4.12.2022

263.
"Über den Tellerrand schauen", in "Kirche bunt, St. Pöltner Kirchenzeitung", Gutenbergstraße 12, St. Pölten, Heft Nr. 50 vom 17.12.2022

264.
"Eine Vision des Besseren", in "Kirche bunt, St. Pöltner Kirchenzeitung", Gutenbergstraße 12, St. Pölten, Heft Nr. 51 vom 18.12.2022

265.
"Der Frieden im Wohnzimmer", in "Kirche bunt, St. Pöltner Kirchenzeitung", Gutenberg- straße 12, St. Pölten, Heft Nr. 52 vom 25.12.2022     '

266.
"Das Heil kommt unerkannt" in "Vorarlberger Kirchenblatt", Diözese Feldkirch, Heft Nr. 47 vom 24.11.2022

267.
"Mich und die anderen wertschätzen" in "Vorarlberger Kirchenblatt", Diözese Feldkirch, Heft Nr. 48 vom 1.12.2022

268.  
"Hinter  dem  Tellerrand  beginnt  die  Lösung"  m  "Vorarlberger Kirchenblatt", Diözese
Feldkirch, Heft Nr. 49 vom 8.12.2022

269.
"Gegen die Aggression" in "Vorarlberger Kirchenblatt", Diözese Feldkirch, Heft Nr. 50 vom 15.12.2022

270.
"Friede in Wohnzimmer und Welt" in "Vorarlberger Kirchenblatt", Diözese Feldkirch, Heft
Nr. 51152 vom 25.12.2022

271.
"Tauschen wir Angst gegen Vertrauen" in "Rupertusblatt, Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg Kirchenblatt", Salzburg, Heft Nr. 47 vom 27.11.2022

272.  
"Das  schönste  Geschenk"  in  "Rupertusblatt,  Wochenzeitung der  Erzdiözese  Salzburg Kirchenblatt", Salzburg, Heft Nr. 48 vom 4.12.2022

273.  
"Wo ist  der  Notausgang?" in  "Rupertusblatt, Wochenzeitung der  Erzdiözese Salzburg Kirchenblatt", Salzburg, Heft Nr. 49 vom 11.12.2022

274.  
"Gibt es  eine heile  Welt?" in  "Rupertusblatt, Wochenzeitung der  Erzdiözese Salzburg Kirchenblatt", Salzburg, Heft Nr. 50 vom 18.12.2022

275.  
"Auf dem Karussel der Lieblosigkeit" in "Rupertusblatt, Wochenzeitung der ErzdiözeseSalzburg Kirchenblatt", Salzburg, Heft Nr. 51152 vom 25.12.2022/1.1.2023

276.
"Das Heil kommt unerkannt" in "Martinus Kirchenzeitung", Diözese Eisenstadt, Heft Nr. 47vom 27.11.2022
 
277.
"Mich und die anderen wertschätzen" in "Martinus Kirchenzeitung", Diözese Eisenstadt, Heft Nr. 48 vom 4.12.2022

278.  
"Hinter  dem  Tellerrand  beginnt  die  Lösung"  m  "Martinus  Kirchenzeitung", Diözese Eisenstadt, Heft Nr. 49 vom 11.12.2022

279.
"Gegen die Aggression" in "Martinus Kirchenzeitung", Diözese Eisenstadt, Heft Nr. 50 vom 18.12.2022

280.
"Friede in Wohnzimmer und Welt" in "Martinus Kirchenzeitung", Diözese Eisenstadt, Heft Nr. 51152 vom 25.12.2022

281.
"Das Heil kommt unerkannt" in "Kirchenzeitung", Diözese Linz, 77. Jg., Heft Nr. 47 vom 24.11.2022

282.
"Mich und die anderen wertschätzen" in "Kirchenzeitung", Diözese Linz, }7. Jg., Heft Nr. 48 vom 1.12.2022

283.
"Hinter dem Tellerrand beginnt die Lösung" in "Kirchenzeitung", Diözese Linz, 77. Jg., Heft Nr. 49 vom 8.12.2022

284.
"Gegen die Aggression" in  "Kirchenzeitung", Diözese Linz, 77. Jg., Heft Nr. 50  vom 15.12.2022

285.
"Friede in Wohnzimmer und Welt" in "Kirchenzeitung", Diözese Linz, 77. Jg., Heft Nr. 51/52 vom 22.12.2022

286.
"Das Heil kommt unerkannt" in "Tiroler Sonntag", Kirchenzeitung zum ersten Adventsonntag der Diözese Innsbruck, Heft Nr. 47 vom 24.11.2022

287.
"Mich und die anderen wertschätzen" in "Tiroler Sonntag", Kirchenzeitung der Diözese Innsbruck, HeftNr. 48 vom 1.12.2022

288.
"Hinter dem  Tellerrand beginnt die Lösung" in  "Tiroler Sonntag", Kirchenzeitung der Diözese Innsbruck, Heft Nr. 49 vom 8.12.2022

28.  
"Gegen die Aggression" in "Tiroler Sonntag", Kirchenzeitung der Diözese Innsbruck, Heft Nr. 50 vom 15. 12.2022

290.
"Friede in  Wohnzimmer und  Welt" in  "Tiroler Sonntag", Kirchenzeitung der  Diözese Innsbruck, Heft Nr. 51152 vom 22. 12.2022

291.  
"Heil  sein  in  einer  unheilvollen  Welt  - Worauf  können  wir  hoffen?"  in  "Sonntag, Kirchenzeitung der katholischen Kirche Kärnten", Diözese Klagen:furt, Heft Nr. 47 vom 27.11.2022

292. "Mehr Positives in die Welt streuen- Schenken Sie Lob und .tillerkennung!" in "Sonntag, Kirchenzeitung der katholischen Kirche Kärnten", Diözese Klagenfurt, Heft Nr. 48 vom
4.12.2022
 
293
"Den Blick weiten, sich öffuen auf der Suche nach dem Sinn im Leben" in "Sonntag, Kirchenzeitung der katholischen Kirche Kärnten", Diözese Klagenfurt, Heft Nr. 49 vom 11.12.2022

294.
"Das menschliche Dasein ist zuletzt und zutiefst Passion" in "Sonntag, Kirchenzeitung der katholischen Kirche Kärnten", Diözese Klagenfurt, Heft Nr. 50 vom 18.12.2022
'
295.   
"Brief   ans  Christkind:  Ist   der   Wunsch  nach   Frieden   unerfüllbar?"   in   "Sonntag, Kirchenzeitung der katholischen Kirche Kärnten", Diözese Klagenfurt, Heft Nr. 51/52 vom 24.12.2022

 

 

 

 

 

 

  • Elisabeth Lukas
    • Bücher international
    • Lieferbare Bücher I
    • Lieferbare Bücher II
    • Kindle Edition
    • E-Books
    • Zeitschriftenartikel
    • Sonderschriften
    • Bücher in Braille-Schrift
    • Audio & Video
    • Vergriffene Bücher I
    • Vergriffene Bücher II
    • Buchkapitel
    • Auflagenübersicht
    • Bilder
    • Auftritte
    • Ehrungen
    • Quer durch Welt und Zeit
    • Aktuelle Texte
  • Ausbildung in Logotherapie
  • Praxis für Logotherapie
  • Verkauf
  • Über uns - Kontakt

Elisabeth Lukas,
Heidi Schönfeld

Psychotherapy
with dignity Logotherapy

in Action

 

Elisabeth Lukas: Logotherapy

Principles and Methods

 

 

 

Elisabeth Lukas,

Heidi Schönfeld:

Meaning centred psychotherapy

 

 

 

Elisabeth Lukas,

Heidi Schönfeld:

Psychotherapie in Würde,

Logotherapie konkret

Alle Bücher + e-Books können überall im Buchhandel gekauft oder portofrei bei tredition bestellt werden.

 

Все още казвам "да" на старостта
Запазване на радостта от живота
bulgarische Übersetzung von: "Trotzdem Ja zum Altsein sagen- Die Lebensfreude bewahren"  im Johannes Martinek Verlag

 

Koreanische

Übersetzung von

Sinzentrierte Logotherapie
Lukas, Schönfeld

 

 

Die Kraft des Vertrauens

 Argumente wider den Pessimismus, erschienen 2022: Butzon & Bercker

 

... und es geht weiter

Elisabeth Lukas zum 80. Geburtstag

192 Seiten -

ISBN: 978-3-756539-75-8

Inhaltsangabe und Leseprobe

 

Zeit der Entscheidung.
Ermutigungen Texte von Viktor E. Frankl,

kommentiert von Elisabeth Lukas

benevento Verlag 2022

sudbina vlada čovjek stvara    Kroatien 2022
Übersetzt aus dem plattform Verlag: "Das Schicksal waltet - der Mensch gestaltet"

Durchquerung einer bewegten Zeit

Acht Jahrzehnte
Lebenserfahrung

Verlag Neue Stadt 2022

Pandemija  in dusevnost...

Slowenien, 2021

slowenische Übersetzung von: "Pandemie u. Psyche. 

 

Osnove Logoterapije,
Slika čovjeka i metode kroatische Übersetzung vom Lehrbuch der Logotherapie, Zagreb 22

 

E. Lukas und Paul M. Ostberg

Arbeit heute – Last oder Freude?  Profilverlag 2022

 

E. Lukas und H. Schönfeld

"Sinnzentrierte Psychotherapie" ist in ungarischer Übersetzung.

 

Psicoterapia con dignidad -

Logoterapia aplicada
Spanische Übersetzung des Buches von E. Lukas und H. Schönfeld: "Psychotherapie in Würde, Logotherapie konkret"

 

ВПРЕГНИ ЗВЕЗДА В КОЛАТА СИ
Какво ни води напред в живота
Bulgarische Übersetzung: Binde deinen Karren an einen Stern. Was uns im Leben weiterbringt

 

ИЗКУСТВОТО ДА УВАЖАВАМЕ
Съпровождане на децата в живота
Bulgarische Übersetzung von "Die Kunst der Wertschätzung. Kinder ins Leben begleiten", HMR-Verlag, Sofia, Bulgarien, 2021

 

Distanz zur Angst

Das Leben mutig bestehen

 

2022 erschienen bei Butzon & Bercker

 

В тъгата любовта продължава да живее  Bulgarische Übersetzung: "In der Trauer lebt die Liebe weiter"

 

Wolken vor der Sonne? Was bei Depressionen hilft

 

2021 erschienen bei Butzon & Bercker

 

russische Übersetzung des Buches:

Elisabeth Lukas, Heidi Schönfeld, Psycho-therapie in Würde. Logotherapie konkret

 

bulgarische Übersetzung des Buches:

Elisabeth Lukas, Heidi Schönfeld, Psychotherapie in Würde. Logotherapie konkret

 

Logotherapie und Existenzanalyse heute

Eine Standort - Bestimmung
A. Batthyány, E. Lukas

 

E. Lukas und
H. Schönfeld Sinnzentrierte Psychotherapie  

Die Logotherapie von Viktor E. Frankl in Theorie u. Praxis

 

Rezension zum Buch
von Prof. Dr. A. Batthyány -
Inhalt und Leseprobe - siehe unter
Lieferbare Bücher I

 

E. Lukas und H. Schönfeld

"Sinnzentrierte

Psychotherapie"  ist in russischer Übersetzung erschienen.

 

Bilder zum 4. Internationalen Kongress in Moskau 2018
"Die Zukunft  der Logotherapie"

 

Interview: Dr. Heidi Schönfeld:

Vom Sinn des heutigen Tages (als PDF-Datei)

 

in: Fränkischer Sonntag,
Wochenendbeilage der Zeitschrift Fränkischer Tag vom 8. 10. 2016

www.elisabeth-lukas-archiv.de
www.elisabeth-lukas-archiv.de
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • Elisabeth Lukas
      • Bücher international
      • Lieferbare Bücher I
      • Lieferbare Bücher II
      • Kindle Edition
      • E-Books
      • Zeitschriftenartikel
      • Sonderschriften
      • Bücher in Braille-Schrift
      • Audio & Video
      • Vergriffene Bücher I
      • Vergriffene Bücher II
      • Buchkapitel
      • Auflagenübersicht
      • Bilder
      • Auftritte
      • Ehrungen
      • Quer durch Welt und Zeit
      • Aktuelle Texte
    • Ausbildung in Logotherapie
      • Logotherapie online
      • Gesprächsführung
      • Paarberatung
      • Jahrestreffen
      • Supervision
      • Selbsterfahrung
      • Kursteilnehmer
      • Publikationen unserer Absolventen
      • Lehrplan Logotherapie
      • Besuch in Wien 2019
    • Praxis für Logotherapie
      • Beratung und Psychotherapie
      • Angebot
      • Paarberatung
      • Telepsychotherapie
      • Oft gestellte Fragen
      • Was geschieht in der Praxis?
      • Was ist Logotherapie?
      • Hier finden Sie die Praxis
      • Über mich
      • Vortragstätigkeit
      • 4. Kongress in Moskau 2018: Seminar & Vortrag
      • Webinar mit russischen Experten
      • Vorträge in Spanien
      • Vortrag in Polen (Krakau)
      • Viktor E. Frankl zum Thema Bewältigung der Vergänglichkeit
    • Verkauf
    • Über uns - Kontakt
  • Welcome - englisch
    • logotherapy-online
    • Elisabeth Lukas
    • Books and more
    • Current texts
      • Frankl's concept of love
      • An Update of Logotherapy
      • Opioids...
      • Homo patiens
      • Pax and logos
      • Key Topics in Logotherapy
      • Frankl was right/Depression
    • Video-YouTube
    • Picture gallery
    • Honorary professorship
    • Appearances
    • about us
  • Dobro došli - kroatisch
    • Elisabeth Lukas
    • Knjige i više
    • Aktualni tekstovi
      • 115. rođendan V. E. Frankla
      • Naše društvo u izvanrednom stanju
      • Egzistencija se ne može analizirati
      • Franklovo poimanje ljubavi
      • "Update" za logoterapiju?
      • PAX i LOGOS
      • Opioide
      • Je li Franklojoš aktualna?
      • Homo patiens
      • Središnje teme logoterapije
      • istraživanje depresije
      • Franklov apel za mir
      • o nama
  • Pozdravljeni - slowenisch
    • Elisabeth Lukas
    • Knjige
    • o nas
  • Witamy - polnisch
    • Elisabeth Lukas
    • Galeria
    • Książki i nie tylko
    • Aktualne teksty
    • o nas
  • Добро пожаловать - russisch
    • Элизабет Лукас
    • Книги на нескольких языках
    • актуальные тексты
    • Уроки
    • О нас
  • Üdvözöljük - ungarisch
    • Elisabeth Lukas
    • Könyvek
    • aktuális szövegek
      • szerelemfogalmát
      • Frankl ma is aktuális?
      • Társadalmunk rendkívüli helyzetben
      • Homo patients
      • Rövid bevezető a logoterápiába
    • Rólunk
  • Bienvenido - spanisch
    • Elisabeth Lukas
    • Libros internacionales
    • Textos recientes
    • Sobre nosotros
  • Nach oben scrollen
zuklappen