• Willkommen
  • Welcome - englisch
  • Dobro došli - kroatisch
  • Pozdravljeni - slowenisch
  • Witamy - polnisch
  • Добро пожаловать - russisch
  • Üdvözöljük - ungarisch
  • Bienvenido - spanisch

Berufsbegleitende Ausbildung in Logotherapie

in Bamberg


Das zweite von fünf Semestern

in der Akademie für Logotherapie

im Elisabeth-Lukas-Archiv startet

am 3. März 2023 in Bamberg.

Semester I 2022-2023
Semester I 2022-2023

Semestertreffen im Bamberger Bistumshaus vor der Pandemie

Standortbestimmung
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Interpretationen, Anreicherungen, Verkürzungen und Akzentuierungen von dem, was sich Logotherapie und Existenzanalyse nennt. In diesem facettenreichen Gemenge positioniert sich die Akademie für Logotherapie im Elisabeth-Lukas-Archiv gGmbH als Vertreterin der originären Logotherapie. So hat Elisabeth Lukas das Konzentrat genannt, in dem sie das umfangreiche Werk ihres Lehrers Viktor E. Frankl systematisiert und es partiell weiterentwickelt hat. Genau diese originäre Logotherapie, also Viktor E. Frankl „pur“ in der Auffaltung von Elisabeth Lukas wird hier gelehrt. Selbstverständlich bleibt jedem Teilnehmenden die persönliche Anwendung, Interpretation und Umsetzung des Gelernten in Eigenverantwortung überlassen, aber der Kurs selbst orientiert sich ausschließlich an eben dieser originären Logotherapie.

Ein Lehrgang in fünf Semestern                 
Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst fünf Semester. In jedem davon wird an fünf Wochenenden (Freitagnachmittag, 13.30 bis 18.00 und Samstag von 8.00 bis 17.00) unterrichtet, am letzten Wochenende wird eine vierstündige Abschlussprüfung über den ganzen Stoff des Semesters geschrieben.
Unterrichtet wird inhaltlich genau das, was Elisabeth Lukas im „Lehrplan in originärer Logotherapie“ festgelegt hat. Wer sich hier im Archiv die Inhaltsangaben der fünf Bände ansieht, bekommt einen Eindruck, welche Stoffgebiete in welchem Semester Thema sind.
Die Semester I bis V bauen zwar inhaltlich logisch aufeinander auf – man kann den Lehrgang aber in jedem Semester beginnen.

Literaturstudium
Neben den Unterrichtsstunden ist ein zusätzliches Literaturstudium unerlässlich. So sollen im Lauf der fünf Semester die Hauptwerke von Viktor E. Frankl gelesen werden, unterstützt durch einen Unterricht, der sein dichtes und konzentriertes Werk mit konkreten Fallbeispielen und lebendigen Gesprächen aufschließt. Eine weitere Unterrichtsgrundlage ist das „Lehrbuch der Logotherapie“ von Elisabeth Lukas, ergänzt durch andere Bücher aus ihrem Werk, die das jeweilige Stoffgebiet illustrieren und vertiefen.

Supervision
Für die praktische Umsetzung des Theoriewissens in den je eigenen beruflichen und persönlichen Alltag wird Supervision angeboten. Dafür gibt die Möglichkeit zur Einzelsupervision, der Regelfall ist jedoch die Gruppensupervision. Es wird versucht, diese vielfältigen Kurse im Anhang an die Theoriekurse anzubieten.

Gesprächsführung
Im Vergleich zu anderen Therapierichtungen hat die Logotherapie relativ wenige einzelne Methoden entwickelt. Umso wichtiger ist ihr die besondere Art des sokratischen Fragens, eine Gesprächsführung, die sehr nahe am Patienten bleibt und in der logotherapeutische Inhalte zum Tragen kommen. Um das zu üben, wird eine Woche intensives Training angeboten.
Wer alle fünf Semester bestanden hat, zwei Semester Supervision und eine Woche Gesprächsführung erfolgreich absolviert hat, bekommt ein Zertifikat über seine Ausbildung in originärer Logotherapie.

Wer das Zertifikat hat, ist willkommen beim Jahrestreffen hier in Bamberg. Es findet in jedem Jahr am letzten Samstag im Oktober statt. Das kann man sich gut merken, weil es der letzte Tag der Sommerzeit ist, in der Nacht danach werden die Uhren für eine Stunde angehalten.

Version "Logotherapie-Basis"
Wer die Zeit und Kraft für dieses anspruchsvolle und umfangreiche Konzept nicht hat, wer aber trotzdem unbedingt tiefer in das anspruchsvolle Gedankengut der Logotherapie einsteigen will, der kann – nach vorheriger Absprache – den Kurs auch in der Version „Logotherapie-Basis“ besuchen. Dieser Status ist vergleichbar dem Status eines Gasthörers. Die Basis-Version beinhaltet den Besuch der fünf Theorie-Semester, ohne dass eine schriftliche Prüfung abgelegt werden muss und infolgedessen auch ohne Zulassung zu Supervision und Gesprächsführung.

Ziel
Das Ziel allen Unterrichts in unserer Akademie ist es, dass die Teilnehmenden zu Experten für Logotherapie werden und dieses Wissen als Bereicherung für ihren Berufsalltag anwenden können. Viktor E. Frankl hat als Arzt und Psychiater sein Konzept zu allererst für seine Kollegen entwickelt, damit das medizinische und psychologische Können nicht die Dimension übersieht, um die es in erster Linie bei allem therapeutischen Handeln gehen soll: um die noetische, geistige, genuin menschliche Dimension. Angesprochen sind neben Ärzten und Psychologen auch alle, die beratend, therapeutisch, unterrichtend, leitend oder seelsorgerlich mit Menschen zu tun haben. Sie dürften am meisten Gewinn von diesem Ausbildungsgang haben. So kann „Sinn in der Wirtschaft“, „Sinn in der Schule“ und in anderen Themenbereichen überraschende Perspektiven eröffnen.

Keine Therapie
Dieser Kurs ist NICHT als Therapie geeignet. Wer hofft, mit dem Kurs eigene Probleme lösen zu können, kann nur sehr enttäuscht werden. Für die Beschäftigung mit psychischen Erkrankungen und therapeutischen Konzepten ist eigene psychische Stabilität wichtig.
Allerdings ist zu vermuten, dass die Beschäftigung mit der Logotherapie ein Gewinn für die persönliche Psychohygiene ist, aber nur als „nicht intendierter Nebeneffekt“ (Frankl).

Voraussetzungen
Der Lehrgang verfolgt ein anspruchsvolles Konzept und erfordert eine Vorbildung, die einer Hochschulzulassung entspricht. Wer diese Voraussetzung nicht hat, kann in einem persönlichen Gespräch klären, ob für ihn der Kurs "Logotherapie-Basis" dennoch ein Gewinn sein kann.

Kosten
Wir sind überzeugt, dass Geld keine unüberwindliche Hürde zur Logotherapie sein darf. Daher wagen wir es als gemeinnützige GmbH, diese anspruchsvolle Ausbildung für kaum mehr als zu unserem Selbstkostenpreis anzubieten. Mit 1050.- pro Semester bekommen Sie ein hochwertiges Angebot, denn in diesem Preis ist enthalten:

  • 5 Wochenenden mit jeweils 12 Unterrichtsstunden
  • 5 mal frisch gekochtes warmes Abendessen im Bistumshaus
  • 5 mal frisch gekochtes 3-Gänge-Menü im Bistumshaus
  • Kaffee oder Tee in allen Pausen
  • das Arbeitsheft für das jeweilige Semester
  • ein Block zum Mitschreiben samt Stift
  • Unterrichts- und Arbeitsmaterial
  • ein Testatheft
  • das Zertifikat über den Abschluss (für den, der ihn erreicht hat)

Kosten für die persönliche Fachliteratur müssen Sie selbst dazurechnen.


Der einwöchige Kurs "logotherapeutische Gesprächsführung" kostet inkl. der Verpflegung (Mittag- und Abendessen, Kaffeepausen) € 550.-.

Ein Semester (5 Termine) Supervision € 400,-.

Selbstverständlich können Sie überall im schönen Bamberg (Weltkulturerbe!) übernachten. Bequem haben Sie es, wenn Sie im Bistumshaus ein Zimmer bekommen können, denn in diesem Gebäude findet auch der Unterricht statt. Darum müssten Sie sich aber selbst kümmern    (Kosten  für  eine  Übernachtung  € 57,50.-; für zwei Nächte € 104.-; für ein Frühstück € 7,50 - Die Preise können sich ändern, bitte erfragen Sie die aktuellen Kosten beim Haus selbst).

 

ORGANISATORISCHE DETAILS

für den Ablauf der Ausbildung

 

Sobald Ihre schriftliche Anmeldung bei uns eingeht und die Kursgebühren überwiesen sind, ist für Sie ein Platz im Kurs verbindlich freigehalten. Sollten Sie dann doch noch [bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn] zurücktreten müssen, behalten wir uns eine Stornogebühr von € 100.- ein. Später besteht kein Anspruch mehr auf Erstattung.
Damit Sie zur Prüfung am letzten Semesterwochenende zugelassen werden, dürfen Sie nicht mehr als im äußersten Fall zwei der fünf Unterrichtswochenenden verpasst haben. Was versäumt wurde, kann im nächsten Turnus nachgeholt werden, also innerhalb eines Zeitraums von 2 ½ Jahren.
Frühestens nach vier mit der Prüfung bestandenen Theoriesemestern haben Sie die Zulassung zu den Kursen der "Supervision" und dem "Gesprächsführungsseminar" erreicht. Die Anmeldefristen hierfür werden jeweils gesondert bekannt gegeben.
Supervision in Bamberg ist in der Regel Gruppensupervision. Einzelsupervision ist möglich.
Zu jedem der zwei Semester Supervision gehört auch eine schriftliche Arbeit. Die ist spätestens 8 Wochen nach Semesterende, bzw. spätestens nachdem alle Supervisionsstunden absolviert sind, abzugeben und soll vom Inhalt her keinen der bereits vorgestellten Fälle beinhalten.

Dr. Heidi Schönfeld in der Logotherapie - Ausbildung in Bamberg

Dr. Heidi Schönfeld unterrichtet Logotherapie

nach dem Lehrplan von Prof. Dr. Elisabeth Lukas.

Der Kurs findet im imposanten Bistumshaus statt. Es liegt am Rande des Bamberger Landschaftsparks "Hain" und 15 Minuten Fußweg von der Innenstadt (Weltkulturerbe) entfernt.

 

Adresse für das eigene Navi oder zur Suche in GoogleMaps:

Bistumshaus St. Otto
Heinrichsdamm 32
96047 Bamberg

 

Bamberger Bistumshaus St. Otto als Ausbildungsstätte für Logotherapie
Bistumshaus Bamberg - copyright: Elisabeth-Lukas-Archiv

Das Thema für das 2. Semester

in dieser fünfsemestrigen Ausbildung heißt:

 

Logotherapie in der Krisenprävention

Der Kurs findet statt je an einem Freitag, 13:30 Uhr bis 18 Uhr

und am Samstag, 8:00 bis 17:00 Uhr

und zwar an folgenden Terminen:

Sommersemester

2023

weitere Semestertermine bis Januar 2026

TERMINE

bis 2026

 

 

weitere Informationen

KONTAKT

kreiert von Yulianna Sagdieva, Geschenk der russischen Delegation
kreiert von Yulianna Sagdieva, Geschenk der russischen Delegation des Moskauer Instituts
 Yulianna Sagdieva:  Die ukrainische Künstlerin hat die Bildmosaiken (Frankl und Lukas) geschaffen.
Yulianna Sagdieva: Die ukrainische Künstlerin hat die Bildmosaiken (Frankl und Lukas) geschaffen.
Viktor E. Frankl, E. Lukas und H. Schönfeld in einer Collage zur Logotherapie - Ausbildung
  • Elisabeth Lukas
  • Ausbildung in Logotherapie
    • Logotherapie online
    • Gesprächsführung
    • Paarberatung
    • Jahrestreffen
    • Supervision
    • Selbsterfahrung
    • Kursteilnehmer
    • Publikationen unserer Absolventen
    • Lehrplan Logotherapie
    • Besuch in Wien 2019
  • Praxis für Logotherapie
  • Verkauf
  • Über uns - Kontakt

Elisabeth Lukas,
Heidi Schönfeld

Psychotherapy
with dignity Logotherapy

in Action

 

Elisabeth Lukas: Logotherapy

Principles and Methods

 

 

 

Elisabeth Lukas,

Heidi Schönfeld:

Meaning centred psychotherapy

 

 

 

Elisabeth Lukas,

Heidi Schönfeld:

Psychotherapie in Würde,

Logotherapie konkret

Alle Bücher + e-Books können überall im Buchhandel gekauft oder portofrei bei tredition bestellt werden.

 

Все още казвам "да" на старостта
Запазване на радостта от живота
bulgarische Übersetzung von: "Trotzdem Ja zum Altsein sagen- Die Lebensfreude bewahren"  im Johannes Martinek Verlag

 

Koreanische

Übersetzung von

Sinzentrierte Logotherapie
Lukas, Schönfeld

 

 

Die Kraft des Vertrauens

 Argumente wider den Pessimismus, erschienen 2022: Butzon & Bercker

 

... und es geht weiter

Elisabeth Lukas zum 80. Geburtstag

192 Seiten -

ISBN: 978-3-756539-75-8

Inhaltsangabe und Leseprobe

 

Zeit der Entscheidung.
Ermutigungen Texte von Viktor E. Frankl,

kommentiert von Elisabeth Lukas

benevento Verlag 2022

sudbina vlada čovjek stvara    Kroatien 2022
Übersetzt aus dem plattform Verlag: "Das Schicksal waltet - der Mensch gestaltet"

Durchquerung einer bewegten Zeit

Acht Jahrzehnte
Lebenserfahrung

Verlag Neue Stadt 2022

Pandemija  in dusevnost...

Slowenien, 2021

slowenische Übersetzung von: "Pandemie u. Psyche. 

 

Osnove Logoterapije,
Slika čovjeka i metode kroatische Übersetzung vom Lehrbuch der Logotherapie, Zagreb 22

 

E. Lukas und Paul M. Ostberg

Arbeit heute – Last oder Freude?  Profilverlag 2022

 

E. Lukas und H. Schönfeld

"Sinnzentrierte Psychotherapie" ist in ungarischer Übersetzung.

 

Psicoterapia con dignidad -

Logoterapia aplicada
Spanische Übersetzung des Buches von E. Lukas und H. Schönfeld: "Psychotherapie in Würde, Logotherapie konkret"

 

ВПРЕГНИ ЗВЕЗДА В КОЛАТА СИ
Какво ни води напред в живота
Bulgarische Übersetzung: Binde deinen Karren an einen Stern. Was uns im Leben weiterbringt

 

ИЗКУСТВОТО ДА УВАЖАВАМЕ
Съпровождане на децата в живота
Bulgarische Übersetzung von "Die Kunst der Wertschätzung. Kinder ins Leben begleiten", HMR-Verlag, Sofia, Bulgarien, 2021

 

Distanz zur Angst

Das Leben mutig bestehen

 

2022 erschienen bei Butzon & Bercker

 

В тъгата любовта продължава да живее  Bulgarische Übersetzung: "In der Trauer lebt die Liebe weiter"

 

Wolken vor der Sonne? Was bei Depressionen hilft

 

2021 erschienen bei Butzon & Bercker

 

russische Übersetzung des Buches:

Elisabeth Lukas, Heidi Schönfeld, Psycho-therapie in Würde. Logotherapie konkret

 

bulgarische Übersetzung des Buches:

Elisabeth Lukas, Heidi Schönfeld, Psychotherapie in Würde. Logotherapie konkret

 

Logotherapie und Existenzanalyse heute

Eine Standort - Bestimmung
A. Batthyány, E. Lukas

 

E. Lukas und
H. Schönfeld Sinnzentrierte Psychotherapie  

Die Logotherapie von Viktor E. Frankl in Theorie u. Praxis

 

Rezension zum Buch
von Prof. Dr. A. Batthyány -
Inhalt und Leseprobe - siehe unter
Lieferbare Bücher I

 

E. Lukas und H. Schönfeld

"Sinnzentrierte

Psychotherapie"  ist in russischer Übersetzung erschienen.

 

Bilder zum 4. Internationalen Kongress in Moskau 2018
"Die Zukunft  der Logotherapie"

 

Interview: Dr. Heidi Schönfeld:

Vom Sinn des heutigen Tages (als PDF-Datei)

 

in: Fränkischer Sonntag,
Wochenendbeilage der Zeitschrift Fränkischer Tag vom 8. 10. 2016

www.elisabeth-lukas-archiv.de
www.elisabeth-lukas-archiv.de
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • Elisabeth Lukas
      • Bücher international
      • Lieferbare Bücher I
      • Lieferbare Bücher II
      • Kindle Edition
      • E-Books
      • Zeitschriftenartikel
      • Sonderschriften
      • Bücher in Braille-Schrift
      • Audio & Video
      • Vergriffene Bücher I
      • Vergriffene Bücher II
      • Buchkapitel
      • Auflagenübersicht
      • Bilder
      • Auftritte
      • Ehrungen
      • Quer durch Welt und Zeit
      • Aktuelle Texte
    • Ausbildung in Logotherapie
      • Logotherapie online
      • Gesprächsführung
      • Paarberatung
      • Jahrestreffen
      • Supervision
      • Selbsterfahrung
      • Kursteilnehmer
      • Publikationen unserer Absolventen
      • Lehrplan Logotherapie
      • Besuch in Wien 2019
    • Praxis für Logotherapie
      • Beratung und Psychotherapie
      • Angebot
      • Paarberatung
      • Telepsychotherapie
      • Oft gestellte Fragen
      • Was geschieht in der Praxis?
      • Was ist Logotherapie?
      • Hier finden Sie die Praxis
      • Über mich
      • Vortragstätigkeit
      • 4. Kongress in Moskau 2018: Seminar & Vortrag
      • Webinar mit russischen Experten
      • Vorträge in Spanien
      • Vortrag in Polen (Krakau)
      • Viktor E. Frankl zum Thema Bewältigung der Vergänglichkeit
    • Verkauf
    • Über uns - Kontakt
  • Welcome - englisch
    • logotherapy-online
    • Elisabeth Lukas
    • Books and more
    • Current texts
      • Frankl's concept of love
      • An Update of Logotherapy
      • Opioids...
      • Homo patiens
      • Pax and logos
      • Key Topics in Logotherapy
      • Frankl was right/Depression
    • Video-YouTube
    • Picture gallery
    • Honorary professorship
    • Appearances
    • about us
  • Dobro došli - kroatisch
    • Elisabeth Lukas
    • Knjige i više
    • Aktualni tekstovi
      • 115. rođendan V. E. Frankla
      • Naše društvo u izvanrednom stanju
      • Egzistencija se ne može analizirati
      • Franklovo poimanje ljubavi
      • "Update" za logoterapiju?
      • PAX i LOGOS
      • Opioide
      • Je li Franklojoš aktualna?
      • Homo patiens
      • Središnje teme logoterapije
      • istraživanje depresije
      • Franklov apel za mir
      • o nama
  • Pozdravljeni - slowenisch
    • Elisabeth Lukas
    • Knjige
    • o nas
  • Witamy - polnisch
    • Elisabeth Lukas
    • Galeria
    • Książki i nie tylko
    • Aktualne teksty
    • o nas
  • Добро пожаловать - russisch
    • Элизабет Лукас
    • Книги на нескольких языках
    • актуальные тексты
    • Уроки
    • О нас
  • Üdvözöljük - ungarisch
    • Elisabeth Lukas
    • Könyvek
    • aktuális szövegek
      • szerelemfogalmát
      • Frankl ma is aktuális?
      • Társadalmunk rendkívüli helyzetben
      • Homo patients
      • Rövid bevezető a logoterápiába
    • Rólunk
  • Bienvenido - spanisch
    • Elisabeth Lukas
    • Libros internacionales
    • Textos recientes
    • Sobre nosotros
  • Nach oben scrollen
zuklappen