Zur Teilnahme eingeladen sind alle,
die mindestens 4 Semester originäre Logotherapie absolviert haben.
mit Dr. Heidi Schönfeld
6. bis 10. Februar 2023
mit Dr. Heidi Schönfeld
7. bis 11. Februar 2022
In der zweiten Februarwoche 2022 traf sich eine Gruppe werdender und fertiger LogotherapeutInnen, um in menschlich vertrauensvoller Atmosphäre therapeutische und beratende Gespräche zu allen möglichen Krankheiten und Lebensfragen zu trainieren. Es war anstrengend – aber es hat sich gelohnt!
mit Dr. Heidi Schönfeld
27. bis 31. Juli 2020
Im Juli 2020 fand wieder eine Woche zum Training in logotherapeutischer Gesprächsführung statt. Wir hielten uns an alle gesetzlichen Vorgaben von Mindestabstand und Maskentragen und hatten eine sehr intensive und fröhliche Woche miteinander … auch wenn man unser Lächeln hinter den Masken nicht erkennt. Das anspruchsvolle sokratische Fragen bei diversen Lebensproblemen bis hin zu psychischen Störungen war dadurch nicht gehindert.
mit Dr. Heidi Schönfeld
28. Januar bis 1. Februar 2019
mit Prof. Dr. Elisabeth Lukas und Dr. Heidi Schönfeld
24. bis 28. Juli 2017
Stimme einer Teilnehmerin als Resümee zum vergangenem Seminar:
Was für eine tolle und einmalige Woche!
Frau Prof. Dr. Lukas und Frau Dr. Schönfeld schufen einen exzellenten Rahmen, der es uns ermöglichte, unser Wissen über und von der Logotherapie und Existenzanalyse in zahlreichen Rollenspielen anzuwenden. Ein exzellenter Rahmen, der es uns erlaubte bzw. uns ermutigte, nicht nur die Rolle eines – wie wohl zu erwarten - Therapeuten, sondern auch die eines ‚homo patiens‘ oder eines aufmerksamen Beobachters (und in Folge Kritikers) anzunehmen. Wenn wir auch unsere Rollen selbständig ausführen mussten, bekamen wir wenn nötig fachmännische und tatkräftige Unterstützung unserer Ausbildnerinnen. Untermauert wurden die Rollenspiele sowohl mit Vorführungen von Frau Prof. Lukas also auch mit detaillierten Erklärungen und Ergänzungen zu Gesprächsverläufen. Egal in welcher Rolle, für mich persönlich brachte die Woche zahlreiche neue Erkenntnisse und unterstrich vor allem die Bedeutung des einzigartigen Zusammenspiels von Therapeuten, Patienten und Methode.
Zu den Ausbildnerinnen und meinen Kollegen - und ich denke das ist voll und ganz im Sinne der Logotherapie, möchte ich noch gern anbringen: ‚Lehren und lernen kann man bekanntlich nur mit Be-GEISTERUNG und davon hatten wir in jeder Hinsicht und in vollem Maße! Tausend Dank dafür!‘
Martina